Corona-Impfungen in Berlin: Wer wird zuerst geimpft?

Wo sind die Impfzentren in Berlin?

Corona-Impfungen in Berlin
Foto: Tkni

Schon direkt nach Weihnachten könnte es in Berlin und in ganz Deutschland mit den Corona-Impfungen losgehen. Nach derzeitigem Stand wird erwartet, dass die Europäischen Arzneimittelagentur EMA den von Biontech und Pfizer entwickelten Impfstoff bereits am kommenden Montag, dem 21. Dezember 2020, zulässt. Ab dem 27. Dezember könnten dann schon die ersten Menschen in Deutschland ihre Impfung erhalten. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am vergangenen Mittwoch mit.

Schon nach Weihnachten könnten die ersten Berliner ihre Impfung erhalten

Deutschland beginnt damit später mit den Corona-Impfungen als Großbritannien oder die USA, aber doch früher als geplant. Sobald die EMA den Impfstoff zulässt, muss die Europäische Kommission ihn noch genehmigen. Danach steht noch eine Prüfung der Chargen durch das Paul-Ehrlich-Institut an. Gibt es bei dieser Prüfung keine Beanstandungen, kann das Impfserum in Deutschland verteilt werden.

Noch ist nicht klar, wie viele Impfdosen die Hauptstadt erhält. Bundesgesundheitsminister Spahn geht davon aus, dass bis Ende Januar drei bis vier Millionen Dosen des Serums für gesamt Deutschland zur Verfügung stehen. Im ersten Schritt sollen 400.000 Dosen ausgeliefert. Die werden entsprechend des Bevölkerungsanteils an die Bundesländer verteilt.

Zunächst Bewohner von Alten- und Pflegeheimen geimpft

Selbstverständlich können nicht alle Berliner gleichzeitig geimpft werden. Daher werden Prioritäten gesetzt. Einen genauen Impfplan gibt es noch nicht. Fest steht aber, dass zunächst über 80-Jährige und die Bewohner von Pflegeheimen die Impfung erhalten sollen, ebenso wie besonders infektionsgefährdetes Personal in Altenheimen und Kliniken. Im nächsten Schritt beginnt das Impfen in den sechs neu eingerichteten Berliner Impfzentren. Derzeit wird damit gerechnet, dass dort ab Anfang Januar mit den Impfungen begonnen werden kann. Zur Impfung kommen dürfen Berliner, die per Post dazu eingeladen wurden.

Impfungen freiwillig und kostenlos

Die Corona-Impfung wird nicht verpflichtend vorgeschrieben, sondern ist vollkommen freiwillig. Je mehr Personen sich allerdings impfen lassen, umso mehr sinkt auch das allgemeine Ansteckungsrisiko. Wer sich impfen lassen möchte, macht nach Erhalt der Einladung telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit einem der Impfzentren aus. Bevor es die Spritze gibt, muss dann noch ein Fragebogen ausgefüllt werden. Nach erfolgter Impfung steht man noch etwa 30 Minuten unter ärztlicher Beobachtung, um mögliche Gegenreaktionen auszuschließen. Auf die erste Impfung folgt innerhalb von drei Wochen ein Booster.

Die Standorte der Berliner Impfzentren: 

  • Charlottenburg, Messehalle 21
  • Prenzlauer Berg, Velodrom
  • Tegel, ein Terminal des ehemaligen Flughafens
  • Tempelhof, ein Hangar des ehemaligen Flughafens
  • Treptow, Arena Berlin
  • Wedding, Erika-Hess-Eisstadion

Unsere Tipps für Weihnachten 2020 in Berlin