Königs Wusterhausen, die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald am südöstlichen Stadtrand Berlins und am Zusammenfluss des des Nottekanals und der Dahme gelegen,
Schloss Königs Wusterhausen
Foto: © rotschwarzdesign
wird im Volksmund kurz und knapp "KW" genannt. Das steht nicht nur für die Anfangsbuchstaben des Stadtnamens, sondern gleichzeitig für Kurzwelle. Schließlich ist Königs Wusterhausen als Wiege des deutschen Rundfunks in die Geschichte eingegangen.
Das Stadtwappen macht es deutlich: Drei rote Sendetürme auf einem Teil der Erdhalbkugel zeigt es. Am 22.Dezember 1920 wurde von Königs Wusterhausen aus die erste Radiosendung Deutschlands ausgestrahlt. Später übertrugen von hier aus Radio DDR und der Berliner Rundfunk ihre Programme. Nach der Wende war Schluss mit dem Sendebetrieb. Heute erinnert neben dem Wappen lediglich das Sender- und Funktechnikmuseum an die Pionierjahre des Rundfunks.