Sehenswürdigkeiten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Text: A. W. (Familienberaterin) / Letzte Aktualisierung: 18.02.2023

Was sollte man im Landkreis Oberspreewald-Lausitz gesehen haben?
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt inmitten des schönen Bundeslandes Brandenburg. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung bis in die benachbarten Landkreise Elbe-Elster oder Dahme-Spreewald. Oberspreewald-Lausitz jedoch hat schon für sich viel zu bieten. Kunst, Kultur und Geschichte lassen sich hier nahe spannender Sehenswürdigkeiten erleben.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung:
Schöne Schlösser und Burgen im Landkreis
Viel zu sehen gibt es rund um die Schloss- und Festungsanlage Senftenberg. Hier bietet sich Besuchern nicht nur die Möglichkeit, einen großen Rundgang zu unternehmen, sondern auch Geschichtsmuseum zu besuchen und in einem Schaubergwerk unter Tage zu gehen.
Auch Schloss Altdöbern ist mit seinem großen Park einen Besuch wert. Hier genießen Gäste die Schönheit vergangener Zeiten des Rokoko und des Barock. Seit der umfangreichen Sanierung ist das Bauwerk heute ein wahrer Blickfang. Und wer gerne eine alte Fliehburg besichtigen möchte, sollte auch der Slawenburg Raddusch einen Besuch abstatten. Nahe Vetschau im Spreewald eröffnet sich Kulturinteressierten hier eine runde Burganlage, deren dicke Mauern sogar von innen besichtigt werden können.
Oberspreewald-Lausitz: Museen für jedermann
An Museen mangelt es dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz nicht. Besonders sehenswert ist das Freilandmuseum Lehde, das die Kultur und Geschichte des Spreewaldes auf kleinstem Raum erfahrbar macht. Auch das Spreewald-Museum in Lübbenau beschäftigt sich mit dem Leben in der Region um 1900. Hier steht nicht nur das Handwerk im Mittelpunkt, denn auch eine Kunstsammlung und die Spreewaldbahn versprechen einen interessanten Aufenthalt.
Kunst in ihrer schönsten Form finden Besucher auch in Senftenberg. Hier befindet sich die Kunstsammlung Lausitz, die mit mehr als 2.500 verschiedenen Kunstwerken einen umfangreichen Einblick in frühe und auch moderne Malerei erlaubt. Im Kunstgussmuseum Lauchhammer lernen Gäste die Herstellung und Schönheit des Kunstgusses kennen, erfahren viel über dessen Geschichte und erhalten eine theoretische Einführung in die Praxis des Glockengusses.