Abenteuerspielplatz Kolle 37
Redaktion: K. F. / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Abenteuerspielplatz Kolle 37 in Prenzlauer Berg
Die wichtigsten Infos für einen Besuch im Kolle 37:
Adresse:
Abenteuerspielplatz Kolle 37
Kollwitzstr. 35 10405 Berlin
Tel: 030 / 442 81 22
Öffnungszeiten des Kolle 37
Sommeröffnungszeit (ab Mai bis August)
Montag - Freitag 13:00 Uhr - 18:30 Uhr
Ferienöffnungszeiten: 12:00 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Winteröffnungszeit (von September bis April)
Montag - Freitag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ferienöffnungszeiten: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
An den gesetzlichen Feiertagen ist der Bauspielplatz geschlossen.
Eintrittspreise Kolle 37
Der Eintritt ist frei.
Es wird um Spenden gebeten. Geld- und Sachspenden sind gerne gesehen. Einfach die Mitarbeiter fragen.
Abenteuerspielplatz Kolle 37 in der Kollwitzstraße
Kind in einer Großstadt zu sein ist heutzutage nicht einfach. Allgegenwärtige Verbote und Maßregelungen, wenig Freiräume außerhalb der Wohnung und oftmals übervorsichtige Eltern schränken die Entfaltung eines Kindes ein. Es gibt nur noch wenige Plätze in der Stadt, an denen sie sich ausprobieren und aus eigener Erfahrung lernen können. Ein Ort für diese und andere Bedürfnisse sind die sogenannten Abenteuerspielplätze. Einer davon, der abenteuerliche Bauspielplatz Kolle 37, soll hier vorgestellt werden. Entstanden aus einer Spielwagengruppe der ehemaligen DDR, wurde der abenteuerliche Bauspielplatz Kolle37 ein Jahr nach dem Fall der Mauer an seinem jetzigen Standort in der Kollwitzstraße gegründet. Das Ziel war und ist, den Kindern einen Raum zu geben, in dem sie Erfahrungen über sich selbst als auch über sich als Teil einer Gruppe sammeln sollen, sowie ihnen zusätzliche Möglichkeiten zum Spielen und Gestalten zu geben.
Kinder haben viel Spaß auf dem Abenteuerspielplatz in Prenzlauer Berg
Auf dem Areal des Spielplatzes dürfen die Kinder deshalb ohne Erwachsene ausprobieren, was alles machbar ist und wo ihre Grenzen liegen. Selbstverständlich sind die Kinder sich dabei nicht vollkommen selbst überlassen, sondern werden behutsam von ausgebildeten Pädagogen angeleitet und unauffällig beobachtet. So können die Kinder wichtige Erfahrungen mit den Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser machen. Auch ein erster Kontakt mit verschiedenem Handwerk kann erlebt werden. Zu den Angeboten gehören Korbflechten, Töpfern, Schmieden, Tischlern, Filzen und Weben sowie die Möglichkeit zum Kochen und Backen. Die Kinder erfahren hier spielerisch den Umgang mit verschiedenen Materialien, lernen die Freude am schöpferischen Gestalten und die dadurch geschaffenen Erfolgserlebnisse kennen und bekommen so Selbstvertrauen und Sicherheit.
Kolle 37 - Ein Platz für Kinder zum spielen
Absolutes Glanzlicht des Spielplatzes ist der Hüttenbau. Alles, was zum Bau einer Hütte notwendig ist, wird bereit gestellt: Spaten, Hammer, Kuhfuß, Säge, Nägel und Holz.
Die Betreuer stehen hier bereit, um bei der Planung zu helfen oder bei allzu riskanten Bauvorhaben einzuschreiten.
Die Gefahren, die auf einer solchen Baustelle vorzufinden sind, finden sich natürlich auch hier. Der Schlag mit dem Hammer kann schon mal den Finger treffen, ein Brett nicht fest genug angenagelt sein. Der Umgang mit diesen Gefahren und das Lernen aus und über diese, gehört ebenso zum Konzept des Platzes wie der Anspruch, die Kinder als vollwertige Menschen zu behandeln.
Neben all diesen Aktivitäten können die Kinder auch die Patenschaft für ein Tier übernehmen. Die Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen des Platzes müssen gefüttert werden, die Ställe gereinigt und das Wohlbefinden der Tiere kontrolliert werden. Diese wie auch viele andere Aufgaben auf dem Kolle37 fördern die soziale Kompetenz und geben den Kindern eine erste Ahnung des Begriffes "Verantwortung".
Angesprochen werden sollen alle Kinder zwischen 6-14 Jahren. Der Eintritt ist frei, auch das Hüttenbauen ist kostenlos. Lediglich für einige Kurse muss das "Material" bezahlt werde. Meist liegen die Preise dafür zwischen 1 bis 2 Euro.
Text: P. H.
Lesen Sie auch: Die besten Spielplätze in Berlin
Abenteuerspielplätze in Berlin
Mehr Tipps für Kinder in Berlin
- Sealife Berlin
- Museen für Kinder
- Legoland Berlin
- Kindermuseum Labyrinth
- Kreativhaus Berlin
- Mitmach Museum in Berlin
- Kindertheater in Berlin
- Kinderbauernhöfe
Stand: 19.04.2023