Kindergärten in Berlin
Text: D. D. E. / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Kitas in Berlin
Eltern haben in Berlin die Qual der Wahl bei der Suche nach einer Kita. Denn neben den städtischen Kindergärten gibt es auch Kinderläden, Waldkindergärten, Montessori Kindergärten, Musikkindergärten .....
Die Adressen einiger Kindertagesstätten in Berlin haben wir hier zusammengestellt. Sicher finden Sie hier auch eine Kita für Ihr Kind!
Welche Kindergartenmodelle gibt es in Berlin?
- Waldkindergärten
- Montessori Kindergärten
- Waldorf Kindergärten
- Bilinguale Kindergärten
Kindertagesstätten in Berlin finden:
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Platz in einer der Kindertagesstätten in Berlin machen, müssen Sie beim Jugendamt Ihres Wohnbezirks einen Kita-Gutschein beantragen. Diesen können Sie frühestens 9 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn beantragen. Das geht übrigens auch online! Haben Sie den Gutschein können Sie nach einem freien Platz suchen. Hier eine Auswahl an Kindergärten in Berlin:
Kitas in Charlottenburg-Wilmersdorf
Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte
Eosanderstr. 24
10587 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)
Tel: 030/ 34 27 060
Witzlebenstr. 37
EG rechts
14057 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)
Tel: 030/ 30 30 87 21
Kindergärten in Friedrichshain-Kreuzberg
Rudolfstr. 14B
10245 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
Tel: 030/ 29 66 30 78
Graefestr. 43
10967 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)
Tel: 030/ 25 94 27 90
Kindergärten in Lichtenberg
Paul-Junius-Str. 32
10369 Berlin (Lichtenberg)
Tel: 030/ 972 40 08
Treskowallee 124
10318 Berlin (Lichtenberg)
Tel: 0176/ 84 40 01 90
Kindergärten in Marzahn-Hellersdorf
Waldheimer Str. 18 -20
12627 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
Tel: 030/ 99 41 273
Allee der Kosmonauten 79
12681 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
Tel: 030/ 54 43 13 91
Kitas in Mitte
Mollstr. 7A
10178 Berlin (Mitte)
Tel: 030/ 241 91 56
Lichtburgring 11
13355 Berlin (Mitte)
Tel: 030/ 42 02 59 29
Kindertagesstätten in Neukölln
Weisestr. 4
12049 Berlin (Neukölln)
Tel: 030/ 62 25 381
Parksiedlung Spruch 111
12349 Berlin (Neukölln)
Tel: 030/ 741 10 42
Kindergärten in Pankow
Preußstr. 7
10409 Berlin (Pankow)
Tel: 030/ 42 08 73 24
Neue Schönholzer Str. 25
13187 Berlin (Pankow)
Tel: 030/ 48 62 07 51
Kindertagesstätten in Reinickendorf
Dianastr. 1
13469 Berlin (Reinickendorf)
Tel: 030/ 26 56 18 40
Fasanerie 10
13469 Berlin (Reinickendorf)
Tel: 0163/ 87 67 245
Kindertagesstätten in Spandau
Seeburger Str. 9 - 11
13581 Berlin (Spandau)
Tel: 030/ 31 16 89 89
Straße 264 12
14089 Berlin (Spandau)
Tel: 030/ 77 37 95 95
Kindertagesstätten in Steglitz-Zehlendorf
Ahornstr. 1
14163 Berlin (Steglitz-Zehlendorf)
Tel: 030/ 801 67 15
Steglitzer Damm 69A
12169 Berlin (Steglitz-Zehlendorf)
Tel: 030/ 20 62 29 98-0
Kindertagesstätten in Tempelhof-Schöneberg
Burgemeisterstr. 76
12103 Berlin (Tempelhof-Schöneberg)
Tel: 030/ 760 080 77
Potsdamer Str. 170B
10783 Berlin (Tempelhof-Schöneberg)
Tel: 030/ 216 84 38
Kindergärten in Treptow-Köpenick
Kietzer Str. 5
12555 Berlin (Treptow-Köpenick)
Tel: 030/ 65 49 97 70
Behringstr. 33
12437 Berlin (Treptow-Köpenick)
Tel: 030/ 23 88 82 24
Nachwuchs gut aufgehoben: Im Kindergarten in Berlin
Kindergärten entlasten nicht nur die Eltern, die berufstätig sind, sondern fördern auch die sozialen Kompetenzen des Nachwuchses ganz erheblich. Es ist also sehr sinnvoll, sein Kind ab einem gewissen Alter in einem Kindergarten unterzubringen. Doch die Suche nach einem geeigneten Platz kann durchaus schwierig werden.
Der Kindergarten hat Vorteile

Foto: © Pavel Losevsky
In der heutigen Zeit gehen oftmals beide Elternteile einer geregelten Beschäftigung nach, so dass die Kinder schon früh eine zusätzliche Betreuung benötigen. Die weitaus beliebteste Option ist der Kindergarten. Hier sind die Kinder gut betreut und können neue soziale Kontakte mit anderen Kindern knüpfen. Neben den Vorteilen, die ein Kindergarten für die Entwicklung der Sprösslinge mit sich bringt, haben auch die Eltern große Vorteile. Sie können die Kinder dort am Morgen dem Betreuungspersonal übergeben und sie am Nachmittag oder Abend wieder abholen, immer in der Gewissheit, dass das eigene Kind gut aufgehoben ist. Einen besonders großen Vorteil erleben die Kinder selbst. Durch die Tatsache, dass sie schon früh mit anderen Kindern zu tun haben, beginnen sie früh, ihre Sozialkompetenzen zu entwickeln. Ein wichtiger Baustein für das spätere Leben wird also hier schon gelegt.
Qualität ist entscheidend auch bei den Kindergärten
Bevor man seinen Nachwuchs zum Kindergarten schickt, muss erst einmal ein freier Platz gefunden werden.
Das hört sich einfacher an als es vielerorts ist. Je nach Region und Bevölkerungsdichte kann die Suche nach einem freien Platz eine echte Herausforderung werden. Daher sollte man sich schon sehr frühzeitig mit der Thematik auseinandersetzen. Natürlich ist es ideal, wenn der Kindergarten möglichst nah an der eigenen Wohnung liegt, denn so lassen sich die Kinder schnell und problemlos wegbringen und abholen. Es ist also durchaus sinnvoll, schon lange vor dem eigentlichen Kindergartenbesuch einen Platz zu reservieren.
[ Kennen Sie schon diese tollen Spielplätze in Berlin? ]
Frühzeitige Anmeldung überaus wichtig - Zu wenige Kindertagesstätten in Berlin?
Die Kosten für einen Kindergartenplatz sollten ebenfalls im Vorfeld genau ermittelt werden. Zwar wird ein Großteil aller Kindergartenplätze von den zuständigen Gemeinden subventioniert, dennoch kommen einige Kosten auf die Eltern zu. Daher sollten bei der Recherche im Vorfeld auch die entstehenden Kosten berücksichtigt werden. Je nach Kindergarten können diese sehr stark variieren. Es wird jedem einleuchten, dass die "billigen" Kindergartenplätze sehr schnell vergeben sind, also eine wirklich frühzeitige Anmeldung bzw. Reservierung des Platzes absolut notwendig ist.
Fazit zum Thema "Kindergarten in Berlin"
Grundsätzlich ist der Besuch eines Kindergartens für jedes Kind zu empfehlen. Auf diese Weise haben die Eltern nicht nur bessere Möglichkeiten, ihren beruflichen Alltag zu meistern, sondern das Kind lernt sehr früh, mit anderen und fremden Menschen umzugehen.
Die Wahl des Kindergartens bestimmt sich nicht nur durch freie Plätze und angemessene Preise, sondern auch durch die Leistungen, die in Anspruch genommen werden können. Manche Kindergärten betreuen nur bis zum Mittag, andere bis zum Abend. Bei letzteren spielen Dinge wie ein gutes Essen und ein beaufsichtigter Mittagsschlaf eine Rolle. Je nach Leistungsspektrum variieren natürlich auch die Preise.