Krankenhäuser in Berlin
Es gibt zahlreiche Krankenhäuser in Berlin. Einige Kliniken sind in staatlicher Trägerschaft, die meisten befinden sich aber in privater Trägerschaft. Einige Krankenhäuser sind sogar über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wie die Charité und das Virchow-Klinikum.
Adressen einiger Krankenhäuser in Berlin
Oskar-Ziethen-Krankenhaus
Fanningerstr. 32
10365 Berlin
Tel. 030/ 55 18-0
Herzberge gem. GmbH
Herzbergstr. 79
10365 Berlin
Tel. 030/ 54 72-0
Fuggerstr. 23
10777 Berlin
Tel. 030/ 23 60 10
Dieffenbachstr. 1
10967 Berlin
Tel. 030/ 697-0
Bäumerplan 24
12101 Berlin
Tel. 030/ 78 82-0
Rubensstr. 125
12157 Berlin
Tel. 030/ 79 03-1
Promenadenstr. 3-5
12207 Berlin
Tel. 030/ 77 91-0
Gallwitzallee 123-143
12249 Berlin
Tel. 030/ 76 783-0
Wiltbergstr. 50
13125 Berlin
Tel. 030/ 94 01-0
Breite Str. 46
13187 Berlin
Tel. 030/ 47 51 70
Heinz-Galinski-Str. 1
13347 Berlin
Tel. 030/ 49 94-0
Augustenburgerplatz 1
13347 Berlin
Tel. 030/ 45 050
Senftenberger Ring 51
13435 Berlin
Tel. 030/ 40 20 61
Kurhausstr. 30
13467 Berlin
Tel. 030/ 40 92-0
Stadtrandstr. 555
13589 Berlin
Tel. 030/ 37 020
Gatower Str. 191
13595 Berlin
Tel. 030/ 36 20 60
Wichernkrankenhaus gGmbH
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Tel. 030/ 336 09 - 370
Heubnerweg 2
14059 Berlin
Tel. 030/ 32 64-0
Kladower Damm 223
14089 Berlin
Tel. 030/ 36 50 30
Königstr. 63
14109 Berlin
Tel. 030/ 80 505-0
Potsdamer Chaussee 69
14129 Berlin
Tel. 030/ 81 09-0
Argentinische Allee 40
14163 Berlin
Tel. 030/ 81 81-00
Caspar-Theyß-Str. 27-29
14193 Berlin
Tel. 030/ 89 55-0
Schweinfurthstr. 47
14195 Berlin
Tel. 030/ 83 00 00-0
Wissenswertes über die Berliner Krankenhäuser
Die Charité ist das älteste Krankenhaus in Berlin und eine der größten Universitätskliniken in Europa.
Das Rudolf-Virchow-Krankenhaus - heute Virchow-Klinikum - wurde 1906 eröffnet. Es war mit 50 Gebäuden als Gartenstadt konzipiert. Doch leider wurde im Krieg vieles zerstört. Danach wurde das Gelände durch Neubauten stark verändert. Heute gehört das Virchow-Klinikum zur Charité.
Auch das Bundeswehrkrankenhaus Berlin hat eine interessante Geschichte. König Friedrich Wilhelm IV. legte zwischen 1850 und 183 die Lazarette in Berlin zusammen. Ab 1918 war es dann das Polizei Krankenhaus. Hier wurde 1926 das erste Laboratorium für systematische Blutalkoholuntersuchungen und -begutachtungen der Welt eröffnet. Nach dem zweiten Weltkrieg war es dann Krankenhaus der Volkspolizei der DDR. Seinen heutigen Titel bekam es 1991. Heute werden hier neben Soldaten auch Mitglieder des Bundesregierung und des Deutschen Bundestages sowie Zivilisten behandelt.
Haben wir hier eine Klinik in Berlin vergessen? Schreiben Sie uns!
- Allergologen
- Allgemeinmediziner
- Internisten
- Augenärzte
- Chirurgen
- Hautärzte
- Diabetologe
- Frauenärzte
- Endokrinologen
Stand: 18.10.2022