Universitäten in Berlin und Brandenburg
Redaktion: K. F. / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Es gibt vier Universitäten in Berlin und drei Unis in Brandenburg:
Universitäten in Berlin
Universitäten in Brandenburg
Studieren in Berlin
Studium in Berlin? Das bedeutet für frischgebackene Abiturienten oft die Qual der Wahl. Viele zieht es wegen der günstigen Mieten und der nicht zu entrichtenden Studiengebühren (Stand 2011) in die Hauptstadt, viele, gerade Abiturienten mit geisteswissenschaftlichen Ambitionen reizt das riesige Kulturangebot der pulsierenden Großstadt. Doch so viele Gesichter wie Berlin hat, gibt es auch eine Vielzahl an Unis mit einem reichhaltigen Angebot an Studienrichtungen. Eine große Auswahl macht die Entscheidung oft nicht gerade leichter.
Die wichtigsten Hochschulen in Berlin
Die drei bekanntesten Hochschulen sind die Freie Universität (FU), die Technische Universität (TU), die kleinste Uni des Trios, und die Humboldt-Universität in Berlin-Mitte, die bereits 1810 gegründet worden ist und als "Mutter" aller modernen Universitäten gilt. Die FU im Berliner Südwesten hingegen versprüht weniger altehrwürdigen Glanz. Sie hat sich ein wenig von ihrem rebellischen Charakter bewahrt, denn 1946 erkämpften sich die Studenten der heutigen HU die Gründung einer "freien, gerechten und der Wahrheit verschriebenen Universität". Während der 1960er Jahre wurde die FU daher Zentrum der Protestaktionen.
Weitere Berliner Hochschulen
Neben HU, FU und TU kommen in Berlin unter anderem noch die Universität der Künste (UdK), die Charité-Universitätsklinik und die Musikhochschule Hanns Eisler. Außerdem gibt es zahlreiche Fachhochschulen und natürlich auch eine ganze Reihe von privaten Einrichtungen.
Wissenswertes über die Unis
Die älteste Uni Berlins ist die Humboldt Universität, die bereits 1809 gegründet wurde und heute die zweitgrößte Uni Berlins ist. Sie befindet sich im Stadtbezirk Mitte in der Straße Unter den Linden.
Die Freie Universität Berlin wurde erst 1948 gegründet. Sie befindet sich in Dahlem (Steglitz-Zehlendorf) und zählt zu den Eliteuniversitäten.
Die Technische Universität Berlin gibt es eigentlich schon seit 1879. Damals wurden die Berliner Bauakademie und die Königliche Gewerbeakademie zur Technischen Hochschule zu Berlin zusammengelegt.
Und last but not least die Universität der Künste. Die UdK ist die größte Kunsthochschule Europas. Die Geschichte dieser Uni geht sogar bis ins Jahr 1696 zurück. Damals hieß sie Kurfürstliche Academie der Mahler-, Bildhauer-, und Architectur-Kunst.
Bildungseinrichtungen in Berlin
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
[ Zum Seitenanfang ]