Einkaufen im Ostbahnhof Berlin

Der Ostbahnhof ist der drittgrößte Bahnhof Berlins. Hier halten S-Bahnen und auch Fernzüge. Aber man kann hier auch gut einkaufen! Und das sogar sonntags!
Geschäfte im Ostbahnhof, die Sonntags geöffnet haben
Die Geschäfte im Ostbahnhof haben individuelle Öffnungszeiten. Bitte klicken Sie auf das entsprechende Geschäft, dort erhalten Sie weitere Informationen.
Bitte beachten Sie:
Während der Coronakrise sind einige Geschäfte evtl. nicht geöffnet! Es kann zu veränderten Öffnungszeiten kommen! (Besonders im aktuellen Lockdown vom 16.12.2020 bis mindestens 31.01.2021)
Welche Geschäfte gibt es im Ostbahnhof?
Erdgeschoß, Ladenpassage
Öffnungszeiten:
Mo - So 04:30 Uhr - 22:00 Uhr
Erdgeschoß, Mitteltunnel
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sa - So 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Erdgeschoß, Haupthalle
Öffnungszeiten:
Mo - So 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Bijou Brigitte
Erdgeschoß, Mitteltunnel
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Obergeschoß
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
So 09:00 Uhr - 22:00 Uhr
Erdgeschoß, Ladenpassage
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
So 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Untergeschoß
Öffnungszeiten:
Mo - So 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
Untergeschoß
Öffnungszeiten:
Mo - So 07:00 Uhr - 23:00 Uhr
Untergeschoß
Öffnungszeiten:
Mo - So 07:00 Uhr - 00:00 Uhr
Obergeschoß
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 21:00 Uhr
Erdgeschoß, Haupthalle
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Vodafone
Erdgeschoß, Ladenpassage
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Obergeschoß
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Erdgeschoß, Ladenpassage
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sa 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Erdgeschoß, Ladenpassage
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Erdgeschoß, Ladenpassage
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Gastronomie im Ostbahnhof Berlin
- Bäckerei PiBaBu
- Backwerk
- Ditsch
- Steinecke
- Cuccis
- Le Crobag
- Al Teatro Eiscafé
- Cantina Estacion Mediterrano
- Currywurst Express
- Fatih Servet Döner
- Immergrün
- Mc Donald´s
- Play off Sportsbar
- Starbucks
- Subway
- Thang Long
- -
- -
Dienstleister im Ostbahnhof
- Essanelle Friseur
- Änderungsschneiderei
- Bahnhofsmission
- Geldautomat Berl. Volksbank
- Bundespolizei
- DB Reisezentrum
- Green Queen (Blumen)
- InterCity Hotel
- Reisebank
- rail & fresh WC
- S-Bahn Kundenzentrum
- Zwo 24 Textilreinigung
Geschichte des Berliner Ostbahnhof
1842 wurde der heutige Ostbahnhof als Frankfurter Bahnhof eröffnet. Mit dem Bau der Stadtbahn wurde der Bahnhof umgebaut und 1881 in Schlesischer Bahnhof umbenannt. Damals stellte der Bahnhof eine Verbindung nach Osten - nach Ost und Südosteuropa - dar. So fuhren von hier Züge nach St. Petersburg, Danzig, Memel, Thorn und Gleiwitz. 1914 wurde der Zugverkehr wegen des Krieges eingestellt und erst 1926 wieder aufgenommen. Im Zweiten Weltkrieg war der Bahnhof dann wichtig für Transporte. 1950 wurde der Bahnhof dann in Ostbahnhof umbenannt. Er blieb weiterhin eine wichtige Ost-Verbindung. 1987 wurde der Ostbahnhof grundlegend umgebaut und Ende des Jahres in Berliner Hauptbahnhof umbenannt. Erst 1998 wurde er wieder in Ostbahnhof umbenannt. Ab diesem Jahr begann ein neuerlicher Umbau, der sich bis 2021 hinziehen wird.
Öffentlicher Nahverkehr
S-Bahn: S3, S5, S7, S9
Bus: 140, 142, 147, 240, 248, 347
Alle Angaben ohne Gewähr! Die Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern! - Stand: 20.01.2021