Einkaufen im Bahnhof Gesundbrunnen

Der Bahnhof Gesundbrunnen ist ein wichtiger Kreuzungsbahnhof in Berlin. Hier halten S-Bahnen, U-Bahnen, Fernzüge und Busse. Aber man kann hier auch gut einkaufen! Und das sogar sonntags!
Geschäfte im Bahnhof Gesundbrunnen, die Sonntags geöffnet haben
Die Geschäfte im Bahnhof Gesundbrunnen haben individuelle Öffnungszeiten. Bitte klicken Sie auf das entsprechende Geschäft, dort erhalten Sie weitere Informationen.
Bitte beachten Sie:
Während der Coronakrise sind einige Geschäfte evtl. nicht geöffnet! Es kann zu veränderten Öffnungszeiten kommen! (Besonders im aktuellen Lockdown vom 16.12.2020 bis mindestens 07. März 2021)
Welche Geschäfte gibt es im Bahnhof Gesundbrunnen?
Ausgang Hanne-Sobek-Platz
Öffnungszeiten:
Mo - So 04:30 Uhr - 22:00 Uhr
Hanne-Sobek-Platz
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
So 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittelpassage
Öffnungszeiten:
Mo - So 08:00 Uhr - 21:00 Uhr
Viele weitere Geschäfte finden Sie auch im nahegelegenen Gesundbrunnen-Center.
Gastronomie im Bahnhof Gesundbrunnen
- Back-Factory
- Ditsch
- Cuccis
- Wiener Feinbäcker Heberer
- Mc Donald´s
- Curry 65
- Kebap House
- -
- -
Dienstleister im Bahnhof Gesundbrunnen
- DB Information
- DB Reisezentrum
- Sanifair
Geschichte des Bahnhof Gesundbrunnen
Der Bahnhof Gesundbrunnen nahm 1872 mit der Eröffnung der Ringbahn seinen Betrieb auf. Ab 1877 hielten auch Personenzüge in Gesundbrunnen. Bereits 1895 gab es den ersten großen Umbau am Bahnhof. 1945 wurde der Bahnverkehr für einige Wochen eingestellt. 1949 gab es einen Eisenbahnerstreik am Bahnhof Gesundbrunnen. Ab 1952 wurde der Personenverkehr und ab 1961 auch der Güterverkehr am Bahnhof eingestellt. Nach der Wende wurde der Bahnhof dann umgestaltet und zum Fernbahnhof ausgebaut. Der Betrieb wurde 2001 wieder aufgenommen. Seit 2006 halten auch Regional- und Fernbahnzüge in Gesundbrunnen.
Der U-Bahnhof Gesundbrunnen hat ebenfalls eine lange Geschichte. Bereits 1907 gab es Planungen, in den Folgejahren wurde viel diskutiert und man kam zu einer Einigung. Doch der Erste Weltkrieg führte dazu, dass alle Bauarbeiten eingestellt wurden. Ab 1926 baute dann nicht wie anfangs geplant die AEG, sondern die Stadt selbst die U-Bahn-Strecke. Der U-Bahnhof Gesundbrunnen wurde 1930 eröffnet. Schon 1935 wurden hier Luftschutzanlagen eingebaut. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden 4 Bunkeranlagen gebaut. In einigen gibt es heute eine Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Berlin erzählt. (Siehe Berliner Unterwelten)
Öffentlicher Nahverkehr
S-Bahn: S1, S2, S25, S26, S41, S42
U-Bahn: U8
Bus: 247
Alle Angaben ohne Gewähr! Die Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern! - Stand: 19.02.2021