Museen in Berlin
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige der schönsten und wichtigsten Museen in Berlin vor!
Redaktion: Tkni / Letzte Aktualisierung: 11.01.2025
Museumslandschaft in der Hauptstadt - Wenn Kunst Menschen verbindet
Wer als Tourist nach Berlin kommt um die Stadt, ihre Menschen und ihre typischen Eigenarten kennenzulernen, der kommt an einer Berliner Berühmtheit nicht vorbei: An der Museumslandschaft mit ihrem Herzstück der Museumsinsel. Die über 175 Sammlungen und Museen in Berlin gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der Hauptstadt und werden jährlich von Tausenden von Besuchern staunend in Augenschein genommen. Die Berliner Museumslandschaft zählt zu Europas wichtigsten kulturellen Zentren und zeigt eine große Bandbreite von Meisterwerken der Weltkultur. Wer die kulturelle Aufbruchstimmung der deutschen Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer spüren möchte, sieht sich in der vielseitigen und unterschiedlichen Kulturlandschaft Berlins hautnah eingebunden. Eines der beliebtesten Museen in Berlin ist das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett Unter den Linden.
Einige der bekanntesten und beliebtesten Museen in Berlin:
Welche Berliner Museen interessieren Sie?
Weitere Informationen:
Unsere Liste von Museen in Berlin:
[Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Adressen der Museen auf den Detailseiten!]
Museen für Naturkunde & Technik in Berlin
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Telefon: 030/ 90 25 40
Öffnungszeiten:
Di - So: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sa, So, Feiertags: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Technikmuseum zeigt Objekte aus allen Bereichen der Kulturgeschichte der Technik.
Invalidenstr. 43
10115 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 88 91 40 - 85 91
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Ausstellungen Saurier-Welt, System Erde, Kosmos und Sonnensystem, Mineralien und Highlights der Präparationskunst zeigen die Vielfalt der Natur.
Karl-Marx-Allee 93 A
10243 Berlin Friedrichshain
Telefon: 030/ 60 98 85 77
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Zu sehen ist alles was in der Szene Rang und Namen hat. Z. B. Nimrod - das allererste Computerspiel, ein Commodore und eine Playstation von 1996.
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon: 030/ 202 940
Öffnungszeiten:
Di: 09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Mi - Fr: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Gezeigt werden Meilensteinde der Kommunikation vom Faustkeil bis zum Smartphone.
Mauerstr. 79
10117 Berlin
Telefon: 030/ 300 903-0
Öffnungszeiten:
Bis voraussichtlich 2. Jahreshälfte 2025 geschlossen.
Info:
Die ständige Ausstellung zeigt die Geschichte des Films. Schwerpunkte sind u.a. Pioniere und Diven, Weimarer Republik, Transatlantik, Marlene Dietrich und der Nationalsozialismus.
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Telefon: 030/ 450-53 61 56
Öffnungszeiten:
Bis Anfang 2023 geschlossen!
Info:
Die Ausstellung dokumentiert über 300 Jahre Medizingeschichte. Zu sehen sind u.a. Bilder, Modelle und die Präparatesammlung Rudolf Virchows.
Jebensstraße 2
10623 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 11:00 Uhr - 19:00 Uhr
Do: 11:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Die Sammlung erzählt die Geschichte der Fotografie in 5 Bereichen: Bildarchiv, Sammlung künstlerischer Fotografie, Nachlässe und Archive, Messbildbestände und historische Postkarten. Des Weiteren befindet sich hier die Helmut Newton Stiftung.
Freie Universität Berlin
Königin-Luise-Straße 6-8
14195 Berlin
Telefon: 030/ 838 50 100
Öffnungszeiten:
Mo - So: 09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Botanisches Museum bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen
Info:
Im Botanischen Garten gibt es u.a. einen Sumpf- und Wassergarten, Moosgarten, Duft- und Tastgarten, Arzneipflanzengarten, italienischen Garten, ein Arboretum und Gewächshäuser.
Kunstmuseen in Berlin
Am Kupfergraben
Eingang über die Monbijoubrücke
10117 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Dauerausstellung zeigt Skulpturen und Malerei des 13. - 18. Jahrhunderts, Münzen und Medaillen sowie spätantike und Byzantinische Kunst.
James-Simon-Galerie
Bodestraße
10178 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Das Pergamonmuseum beherbergt die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.
Potsdamer Str. 50
10785 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Gezeigt werden Schlüsselwerke der Kunst des 20. Jahrhunderts aus Europa und den USA.
James-Simon-Galerie
10178 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Es gibt zwei Sammlungen: Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Antikensammlung.
Bodestraße
10178 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum zeigt Meisterwerke der Romantik, des Realismus und Impressionismus.
Schloßstr. 1
14059 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum gehört zu den wichtigsten Ausstellungsorten der klassischen Moderne in Berlin.
Invalidenstr. 50-51
10557 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sa, So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Ausstellung zeichnet die vielfältigen Entwicklungen in der Kunst seit 1960 bis in die Gegenwart nach.
Knesebeckstraße 1-2
10623 Berlin Charlottenburg
Telefon: 030/ 25 40 020
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses weltweit.
Schloßstr. 1 A
14059 Berlin Charlottenburg
Telefon: 030/ 326 906 00
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Bröhan-Museum ist ein Berliner Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus. Das Privatmuseum befindet sich in einer Dahlemer Villa.
Spandauer Damm 10
14059 Berlin Charlottenburg
Telefon: 030/ 882 52 10
Öffnungszeiten:
Derzeit geschlossen!
Info:
Dauerausstellung zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz sowie wechselnde Ausstellungen von Künstlern der Gegenwart.
Colomierstraße 3
14109 Berlin
Telefon: 030/ 805 85 900
Öffnungszeiten:
Oktober - März:
Mi - Mo: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
April - September:
Mi - Mo: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Villa ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann, in dem sich heute ein Kunstmuseum befindet, das sich dem Maler und seiner Zeit widmet.
Sophienstraße 21
Sophie-Gips-Höfe, 2. Hof, Aufgang C
10178 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 28 49 91 20
Öffnungszeiten:
Führungen finden Samstags um 11:00 Uhr + 16:00 Uhr statt
Info:
In jährlich wechselnden Ausstellungen wird zeitgenössische Kunst gezeigt.
Pariser Platz 7
10117 Berlin
Telefon: 030/ 22 63 30-16
Öffnungszeiten:
Do - So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Gezeigt werden u.a. Werke von Max Liebermann, aber auch Werke seiner Zeitgenossen.
Matthäikirchplatz 6
10785 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Zur Sammlung gehören Bücher über Architektur, Buch- und Medienkunst, Mode, Fotografie, Grafikdesign und eine Ornamentstichsammlung.
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Zur Sammlung des Museums gehören verschiedene Materialien und Formen des Kunsthandwerks, der Mode und des Designs vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
Schloßplatz
10178 Berlin
Telefon: 030/ 99 211 89 89
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, So: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Fr, Sa: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
Info:
Das Humboldtforum ist ein Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Es beherbergt das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst.
Geschichtsmuseen in Berlin
Karl-Liebknecht-Str. 1
10178 Berlin
Telefon: 030/ 847 12 37 30
Öffnungszeiten:
Mo - So: 09:00 Uhr - 21:00 Uhr
Info:
Das Museum zeigt eindrucksvoll das Leben in der DDR. Zu den Highlights gehören u.a. eine originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung und eine Trabi-Fahrsimulation.
Friedrichstr. 43 - 45
10969 Berlin
Telefon: 030/ 25 37 250
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum erzählt die Geschichte der Berliner Mauer, der Fluchten und der internationalen Mission der Nato.
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Telefon: 030/ 20 304 - 750
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Das Museum erzählt in wechselnden Ausstellung die Deutsche Geschichte mit verschiedenen Objekten. So sind u.a. Bücher, Porträts, Fotos, Orden und vieles mehr zu sehen.
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Telefon: 030/ 25 45 09-0
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Dieser Ort dient der Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors durch den Nationalsozialismus 1933 - 1945. Neben einer Dauerausstellung gibt es eine Freiluftausstellung und man kann einen Geländerundgang mit Erläuterungen machen.
Clayallee 135
14195 Berlin
Telefon: 030/ 818 199-0
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Auf dem Gelände im ehemaligen US-Sektor kann man das Kino Outpost Theater und die Nicholson-Gedenkbibliothek sowie einige Denkmäler besichtigen.
Lindenstr. 9-14
10969 Berlin
Telefon: 030/ 259 93 300
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Info:
Die Sammlung des Museums dient dazu jüdische Kultur und Geschichte zu vermitteln. Dazu gehören u.a. Nachlässe von Familien wie Bilder und Schriftstücke.
Am Lustgarten
10178 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Alte Museum ist der klassischen Antike gewidmet und zeigt Kunst des antiken Griechenland vom 10. - 1. Jahrhundert v. Chr., Objekte des Münzkabinetts sowie Kunst und Archäologie der Etrusker und der römischen Kaiserzeit.
Brüsseler Str. 21
13353 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 454 90 110
Öffnungszeiten:
Mo - So: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Zu sehen sind Fotos, Dokumente und Objekte aus dem I. und II. Weltkrieg. Auch kann man einen Luftschutzkeller besichtigen.
Schöneberger Str. 23 A
10963 Berlin
Telefon: 030/ 26 55 55 46
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Info:
In einem Bunker aus dem 2. Weltkrieg wird u.a. über die Hitler-Begeisterung und den Führerbunker informiert. Im angeschlossenen 1968 Museum wird die Geschichte Deutschlands nach dem Krieg erzählt. Trümmerwüste, Wirtschaftswunder, Mauerbau und Mauerfall sind hier die zentralen Themen.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 39 82 00 451
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Das Museum gibt einen Einblick in das Schattenreich der Spionage. Man kann Geheimcodes dechiffrieren oder einen Laserparcour bewältigen. In der Ausstellung sind u.a. die Enigma, Wanzen im Lederschuh oder Giftpfeile im Regenschirm zu sehen.
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Telefon: 030/ 28 59 94 07
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Erzählt wird die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Der Kleinfabrikant beschäftigte im 2. Weltkrieg vor allem blinde und gehörlose Juden, die Bürsten und Besen herstellten.
Arnimallee 25
14195 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa - So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Sammlung umfasst ca. 285.000 Objekte der Alltagskultur und Popularkunst aus Deutschland und anderen europäischen Ländern vom 18. Jahrhundert bis heute.
Hultschiner Damm 333
12623 Berlin
Telefon: 030/ 56 78 329
Öffnungszeiten:
Mi - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Gründerzeitmuseum befindet sich in einem Gutshaus von 1815. Bereits seit 1960 gibt es das Museum. Gezeigt wird wie die Menschen in der Gründerzeit gelebt haben.
Knaackstraße 97
10435 Berlin
Telefon: 030/ 46 77 77 911
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Ausstellung zeigt mit zahlreichen Dokumenten, Film- und Tonbandaufnahmen und biografischen Berichten das Alltagsleben in der DDR.Es gibt u.a. einen Zeitungskiosk, eine Kneipe und einen Konsum.
Poststraße 23
10178 Berlin
Telefon: 030/ 24 002 162
Öffnungszeiten:
Di - Do: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum informiert über die Welt des Biedermeier. Rekonstruierte Wohnräume zeigen wie die Familie Knoblauch hier vor 200 Jahren lebte.
Am Köllnischen Park 5
10179 Berlin
Telefon: 030/ 24 002 162
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum zeigt Ausstellungen zur Geschichte, Kultur und dem Alltag der Stadt Berlin. Die Dauerausstellung BerlinZEIT - Geschichte kompakt führt durch die Berliner Geschichte von der Eiszeit bis zur Gegenwart.
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin
Telefon: 030/ 501 508-10
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Dauerausstellung informiert über Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg von 1941 bis 1945. Gezeigt werden Fotos, Kleidungsstücke, Zeitungen und Dokumente.
Normannenstraße 20
Haus 1
10365 Berlin Lichtenberg
Telefon: 030/ 553 68 54
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Zentrale des MfS. Das Gebäude entstand 1960 als Dienstsitz Erich Mielkes. Seit 1990 ist es ein Museum, das über die Staatssicherheit und die Auswirkungen ihrer Tätigkeit informiert.
Marienfelder Allee 66/80
12277 Berlin
Telefon: 030/ 21 30 85-210
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die ständige Ausstellung informiert über die Geschichte der deutschen Teilung und die Fluchtbewegung von 1949 bis 1990.
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Telefon: 030/ 28 88 656-00
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die ständige Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte Anne Franks. Das Zentrum ist ein Lernort an dem sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen können.
Kindermuseen in Berlin
Senefelderstraße 5
10437 Berlin
Telefon: 030/ 74 77 82 00
Öffnungszeiten:
Do - Fr: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Im Museum gibt es ein 7m hohes Kletterregal, Werktische mit wechselnden Kreativangeboten und wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen.
Osloer Straße 12
13359 Berlin
Telefon: 030/ 800 93 11-50
Öffnungszeiten:
Fr: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Es gibt interaktive Ausstellungen für Kinder zu verschiedenen Themen.
Karl-Marx-Straße 135
12043 Berlin
Telefon: 030/ 983 78 131
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr mit Anmeldung
14:00 Uhr - 18:00 Uhr ohne Anmeldung
Info:
In der Ausstellung werden verschiedene Puppen gezeigt. Außerdem werden Puppentheaterstücke aufgeführt.
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Telefon: 030/ 66 63 000
Öffnungszeiten:
Museum im Herrenhaus
Mi - So: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Info:
Die interaktive Erlebnisausstellung erzählt die Kulturgeschichte der Ernährung von 1850 bis heute.
Clauertstr. 11
14163 Berlin Zehlendorf
Telefon: 030/ 24 002 162
Öffnungszeiten:
26.03.2022 - 06.11.2022
Sa, So, Feiertags: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Zu sehen ist ein nachgebautes Dorf aus dem 12. Jahrhundert mit Häusern, Speichern, Werkstätten und Gärten.
Ungewöhnliche Museen in Berlin
Unter den Linden 74
10117 Berlin
Telefon: 030/ 40 00 46 20
Öffnungszeiten:
Mo - So: 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Info:
Im Museum werden Wachsfiguren berühmter Personen gezeigt. So z.B. Heidi Klum, Star Wars Figuren, E.T, Michael Jackson, Peter Maffay und viele mehr.
Str. des 17. Juni 17
10557 Berlin
Telefon: 030/ 90 25 41 24
Öffnungszeiten:
Rund um die Uhr geöffnet
Info:
Die ständige Ausstellung von historischen Gaslaternen am Rande des Großen Tiergarten ist vor allem in den Abendstunden sehenswert.
Mühlendamm 5
10178 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 242 48 27
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sa - So: 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
Info:
Das Museum informiert über die Hanf-Pflanze. Neben botanischen Eckdaten erfährt man einiges über den landwirtschaftlichen Anbau und die Ernte sowie die Weiterverarbeitung.
Oberbaumstraße 5
10997 Berlin Kreuzberg
Telefon: 0171/ 68 77 336
Öffnungszeiten:
Derzeit geschlossen.
Info:
Das Museum zeigt zahlreiche Exponate zur Geschichte der Punk-Band aus New York.
Oranienstraße 25
10999 Berlin
Telefon: 030/ 92 10 63 11
Öffnungszeiten:
Do - Mo: 12:00 Uhr - 19:00 Uhr
Info:
In der Dauerausstellung wird über den Deutschen Werkbund informiert. Es werden Objekte der Design- und Alltagskultur des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt.
Helmstedter Str. 16
10717 Berlin
Telefon: 030/ 854 28 29
Öffnungszeiten:
Besichtigung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Info:
Das Museum erzählt die Geschichte des Lippenstifts. Es gibt Kussmünder verschiedener Diven und vieles mehr zu bewundern.
Sonstige Museen in Berlin
Humboldt Forum
Schloßplatz
10178 Berlin
Telefon: 030/ 99 211 89 89
Öffnungszeiten:
So - Do: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Fr - Sa: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
Info:
Gezeigt werden herausragende materielle und immaterielle Kulturgüter, die außerhalb Europas entstanden sind.
Werderscher Markt
10117 Berlin
Telefon: 030/ 266 42 42 42
Öffnungszeiten:
Di - So: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Die Dauerausstellung zeigt Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie.
Rothenburgstraße 14
12165 Berlin
Telefon: 030/ 797 09 094
Öffnungszeiten:
Derzeit geschlossen.
Info:
Das Museum informiert u.a. über die Entstehung der Blindenschrift und wie man Braille schreibt.
Lützowstraße 73
10785 Berlin
Telefon: 030/ 69 59 90 50
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do: 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sa: 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
So: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum beschäftigt sich mit lesbischen, schwulen, transsexuellen, Bisexuellen und queeren Lebensgeschichten und Themen.
Alt-Britz 73
12359 Berlin
Telefon: 030/ 609 79 23-0
Öffnungszeiten:
Di - So: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum zeigt 3 Ausstellungen: Wohnkultur der Gründerzeit, Walter Benjamin - Expedition in die Tiefe der Erinnerung und Kultur im Park.
Reinbeckstr. 10
12459 Berlin Oberschöneweide
Telefon: 030/ 53 00 70 42
Öffnungszeiten:
Mi - So: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info:
Das Museum zeigt Exponate aus dem ehemaligen Werk für Fernsehelektronik. Hier wurden noch bis 2005 Bildröhrenwerke für Fernseher produziert.
Schützenstraße 70
10117 Berlin
Telefon: 030/ 238 87 745
Öffnungszeiten:
Fr - Di: 11:00 Uhr - 19:00 Uhr
Info:
Das Museum zeigt über 90 außergewöhnliche Food-Exponate wie Kuhblut, schwedischen Surströmming und vieles mehr.
Stadtbahnbogen 424
10557 Berlin
Telefon: 0177/ 420 15 87
Öffnungszeiten:
Do - So: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Info:
Das Museum zeigt Typografie aus dem öffentlichen Raum. Z.B. Firmennamen oder Wörter von Geschäfskennzeichnungen.
Aktuelles aus den Berliner Museen
- Die Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen ist wegen Umzug bis voraussichtlich 2. Jahreshälfte 2025 geschlossen. Neuer Standort: E-Werk in der Mauerstr. 79, 10117 Berlin.
- Leider wird es ab 2025 keinen Museumssonntag mehr geben. Die finanzielle Unterstützung vom Land Berlin wurde gestrichen.
- Das Pergamonmuseum ist wegen Sanierung komplett geschlossen. Hinweis: Pergamonmuseum. Das Panorama ist weiterhin geöffnet.
- Das Bode-Museum auf der Museumsinsel feiert im Oktober 2025 seinen 121 Geburtstag.
- Das Zeughaus (DHM) ist bis Ende 2025 wegen Sanierungsarbeiten leider geschlossen! Auch das Bauhaus Archiv ist bis 2025 geschlossen, hat aber in Charlottenburg eine temporäre Ausstellung. Das Museum Berggruen ist seit 05.09.2022 ebenfalls bis 2025 für Instandsetzungsarbeiten geschlossen.
- Die nächste Lange Nacht der Museen ist für den 30. August 2025 (18:00 Uhr bis 02:00 Uhr) geplant!
- Wie viele Museen gibts in Berlin?
Zur Zeit gibt es ca. 175 Museen in der Hauptstadt. -
Wann ist freier Eintritt in Berliner Museen?
Es laden zahlreiche Museen im gesamten Stadtgebiet an jedem ersten Sonntag im Monat zum kostenlosen Besuch ein. Freien Einritt in viele Museen haben Sie das nächste mal wieder am: 01. Dezember 2024
Die nächsten Termine sind: der 05. Januar 2025
Und auch 2024 / 2025 können Sie ca. 60 Museen in Berlin wieder kostenlos besuchen.
Sonderöffnungszeiten der Berliner Mussen an den Feiertagen:
An Feiertagen sind die Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin in der Regel wie an Sonntagen geöffnet. Ausnahmen bzw Änderungen sind aber möglich!
- Internationaler Frauentag 2025
Samstag, 08.03.2025: alle Häuser wie an einem Sonntag geöffnet (Musikinstrumenten-Museum von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr) - Ostern
Karfreitag 18. April 2025 bis Ostermontag 21. April 2025: alle Häuser geöffnet wie an einem Sonntag, Musikinstrumenten-Museum am Ostermontag geschlossen - Mai-Feiertag / Tag der Arbeit (01. Mai 2025):
alle Häuser geöffnet wie an einem Sonntag (Musikinstrumenten-Museum von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr) - Christi Himmelfahrt, Donnerstag 29. Mai 2025:
alle Häuser geöffnet wie an einem Sonntag (Musikinstrumenten-Museum von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr) - Pfingsten 8. und 9. Juni 2025:
alle Häuser geöffnet wie an einem Sonntag (Musikinstrumenten-Museum Pfingstmontag geschlossen) - Tag der Deutschen Einheit:
Freitag 3. Oktober 2025: alle Häuser geöffnet wie an einem Sonntag - Heiligabend 2025- alle Häuser sind geschlossen
- 1. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag 25. Dezember 2025: alle Häuser geöffnet wie an einem Sonntag, Musikinstrumenten-Museum: geschlossen
- 2. Weihnachtsfeiertag, Freitag 26. Dezember 2025: alle Häuser geöffnet wie an einem Sonntag
- Silvester, Mittwoch 31. Dezember 2025: Noch keine Infos
- Neujahr 2025 (01. Januar 2026) -
Unsere Museums Empfehlung für Touristen
Zu den vier sehenswertesten und meist besuchten Museen in Berlin zählt das Mauermuseum
"Das Haus am Checkpoint Charlie"." In dem 1963 eröffneten Museum wird der Besucher in die Zeit des kalten Krieges zwischen Ost und West zurückversetzt. Er erlebt auf eindrucksvolle Weise gescheiterte Fluchtversuche, den erbitternden Kampf der DDR-Opposition bis hin zum freudentränenreichen Mauerfall 1989.
Im "Deutschen Historisches Museum Berlin" Unter den Linden wird dem Besucher die spannungsreiche und wechselvolle deutsche Geschichte der letzten 2000 Jahre nähergebracht. Über 8.000 Exponate zeugen von der deutschen Geschichte im historischen europäischen Zusammenhang. Wechselnde Ausstellungen lassen den Strahl der Geschichte immer wieder in einem anderen Licht erscheinen.
Ein historischer Ort des Innehaltens ist die NS-Dokumentationsstätte "Topographie des Terrors". Von hier aus wurde der NS-Terror geplant und umgesetzt. Die Gedenkstätte im Schatten der Berliner Mauer zieht jährlich hunderttausende Besucher an.
Die klare Nummer eins in der vielfältigen Museumslandschaft Berlins ist das weltberühmte Pergamonmuseum. Es beherbergt drei Museen mit Kunstwerken des griechischen und römischen Altertums. Die "Antikensammlung", das "Museum für Islamische Kunst" und das "Vorderasiatische Museum". Mit jährlich etwa 1.140.000 Millionen Besuchern ist das 1907 erbaute Pergamonmuseum das meistbesuchte Museum in Berlin.
Die breit gefächerte Angebotspalette Berliner Museen reicht von jahrhundertealten Kunstsammlungen bis hin zum gerade erst neu eröffneten Computerspiele Museum. Sehr eindrucksvoll ist auch die Archäologische Promenade auf der Museumsinsel.
Evtl. finden Sie auch in Brandenburg ein Museum, das Sie interessiert:
Es ist zwar kaum vorstellbar, dass jemand schon alle Museen in Berlin besucht hat, aber falls doch findet man im benachbarten Bundesland Brandenburg viele weitere Museen, die einen Besuch wert sind!
Hier einige Beispiele:
Wir hoffen Sie haben auf dieser Seite einige interessante Museen in Berlin entdeckt! Viel Spaß bei Ihrem Museumsbesuch!
Bitte beachten Sie: Unsere Liste der Berliner Museen ist unvollständig! - Wir werden die Liste auch 2025 wieder ergänzen!
Angaben (besonders zu den Öffnungszeiten) sind ohne Gewähr!