Theater in Berlin
Text: A. B. (Medienwissenschaftlerin aus Berlin) / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Die Bretter, die Berlin bedeuten: Die Theaterlandschaft der Hauptstadt
Wer in Berlin Bühnenkunst erleben will, kann aus dem vollen Meer der Möglichkeiten schöpfen. Egal ob Hoch- oder Offkultur, staatliche oder freie Theater, große, kleine oder Kleinstbühnen, klassisches Schauspiel, Kabarett, Comedy, Varieté, Musical, Oper, Tanz, Ballett, Performance, Open Air, Erwachsenen-, Kinder- oder Jugendtheater - Berlin hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Dazu kommen neue ästhetische Formen, site-specific-Produktionen, internationale Gastspiele, politisches und dokumentarisches Theater, Innovationen im Tanz, Puppen- und Objekt-Theater oder auch zeitgenössischer Zirkus.
Die Berliner Bühnen
Auf der Suche nach einem wohlsortierten Überblick gelangt man allerdings schnell zu der Erkenntnis, dass im deutschen Epizentrum der Kreativität viel zu bekommen ist, aber keine Tagesübersicht mit Anspruch auf Vollständigkeit. Wie auch? Die exakte Zahl an Spielstätten, die in Berlin existieren, ist so dynamisch, dass sie nirgendwo seriös erfasst werden kann. Neben den großen, traditionsreichen Häusern, die mitunter bereits seit Kaisers Tagen über die Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit und die Ära der Mauerstadt ihr Publikum begeisterten, gibt es auch zahlreiche kleine, freie Spielstätten, teilweise an zwischengenutzten Orten wie leerstehenden Gewerbebauten oder auf Brachland, kurzum: Bühnen, die höchstens eine oder zwei Spielzeiten überleben (können). Die wichtigsten, in etwa 90 regelmäßig bespielten Orte werden in einem gemeinsamen Spielplan der Berliner Bühnen erfasst.
Eine Liste der Theater in Berlin:
Da es viele Theater in Berlin gibt haben wir diese für Sie nach Stadtbezirken sortiert:
Theater in Charlottenburg-Wilmersdorf
Knesebeckstraße 100
10623 Berlin
Telefon: 030/ 31 59 730
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Telefon: 030/ 88 59 11 88
Tauentzienstraße 9-12
10789 Berlin Charlottenburg
Telefon: 030/ 261 47 95
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin Wilmersdorf
Telefon: 030/ 89 00 23
Kantstraße 12 A
10623 Berlin
Telefon: 030/ 31 31 207
Behaimstraße 22
10585 Berlin Charlottenburg
Telefon: 030/ 341 14 85
Hohenzollerndamm 177
10713 Berlin
Telefon: -
Theater in Friedrichshain-Kreuzberg
Palisadenstraße 48
10243 Berlin
Telefon: 030/ 47 99 74 88
Hallesches Ufer 34
10963 Berlin
Telefon: 030/ 25 900 427
Fidicinstraße 40
10965 Berlin Kreuzberg
Telefon: 030/ 69 11 211
Katzbachstraße 19
10965 Berlin Kreuzberg
Telefon: 030/ 78 95 13 46
Mehringdamm 34
10961 Berlin
Telefon: 030/ 20 22 007
Gneisenaustraße 2 A
10961 Berlin
Telefon: 030/ 69 15 099
Prinzenstraße 85 F
10969 Berlin Kreuzberg
Telefon: 030/ 50 56 70 00
Naunynstraße 27
10997 Berlin Kreuzberg
Telefon: 030/ 75 45 37 25
Urbanstraße 100
10967 Berlin
Telefon: 030/ 69 22 100
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Telefon: -
Theater in Berlin Lichtenberg
Storkower Str. 207
10369 Berlin
Telefon: 030/ 99 17 927
Theater in Marzahn-Hellersdorf
Frankenholzer Weg 4
12683 Berlin
Telefon: 030/ 514 37 14
TheaterEnsemble des Freizeitforum Marzahn
Marzahner Promenade 55
12679 Berlin
Telefon: 030/ 54 27 091
Theater in Berlin Mitte
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 28 40 81 55
Am Festungsgraben 2
10117 Berlin
Telefon: 030/ 20 22 10
Friedrichstraße 107
10117 Berlin
Telefon: 030/ 23 26 23 26
Veteranenstraße 21
10119 Berlin
Telefon: 030/ 44 35 94 97
Altonaer Str. 22
10557 Berlin
Telefon: 030/ 39 74 74 77
Friedrichstraße 101
10117 Berlin
Telefon: 030/ 20 44 704
Friedrichstraße 101
10117 Berlin
Telefon: 030/ 22 50 70 00
Klosterstraße 44
10179 Berlin
Telefon: 030/ 28 09 30 62
Ackerstraße 169 (im Schokoladen)
10115 Berlin Mitte
Telefon: 0163/ 39 20 109
Neue Jakobstr. 9
10179 Berlin
Telefon: 030/ 28 04 19 66
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
Telefon: 030/ 20 10 693
Brunnenstraße 35
10115 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 449 08 20
Große Querallee
10557 Berlin Tiergarten
Telefon: 030/ 390 66 550
Sophienstraße 18
10178 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 283 52 66
Ackerstraße 169
10115 Berlin Mitte
Telefon: 030/ 441 00 09
Oranienburger Str. 32
10117 Berlin
Telefon: 030/ 27 59 69 71
Theater in Neukölln
Weserstr. 211
12047 Berlin
Telefon: 030/ 62 31 452
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
Telefon: 030/ 56 82 13 33
Boddinstraße 5
12045 Berlin Neukölln
Telefon: 030/ 92 12 92 29
Okerstr. 12
12049 Berlin
Telefon: 030/ 62 70 59 26
Theater in Pankow
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin Prenzlauer Berg
Telefon: 030/ 50 93 10 - 100
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin Prenzlauer Berg
Telefon: 030/ 44 35 21 70
Erich-Weinert-Str. 27
10349 Berlin Prenzlauer Berg
Telefon: 0173/ 60 86 568
Pappelallee 15
10437 Berlin Prenzlauer Berg
Telefon: 030/ 44 03 91 68
Marienburger Str. 39
10405 Berlin
Telefon: 030/ 21 79 10 60
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Telefon: 030/ 44 81 222
Kollwitzstraße 53
10405 Berlin
Telefon: 030/ 44 09 214
Schönhauser Allee 184
10119 Berlin
Telefon: 030/ 48 62 31 86
Erich-Weinert-Straße 27
10439 Berlin
Telefon: 030/ 44 67 32 64
Belforter Str. 15
10405 Berlin
Telefon: 030/ 755 41 70
Danziger Str. 101
10405 Berlin
Telefon: 030/ 90 29 53 817
Dunckerstraße 16
10437 Berlin Prenzlauer Berg
Telefon: 030/ 445 87 00
Charlottenburger Straße 22
13086 Berlin Weißensee
Telefon: 030/ 92 37 93 77
Caligariplatz 1
13086 Berlin Weißensee
Telefon: 030/ 47 14 001
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Telefon: 030/ 44 31 95 57
Greifswalder Str. 81-84
10405 Berlin
Telefon: 030/ 42 34 314
Theater in Reinickendorf
Bernhard-Lichtenberg-Platz 1
13507 Berlin Tegel
Telefon: 030/ 43 00 42 72
Theater in Spandau
Am Juliusturm 64
13599 Berlin
Telefon: 030/ 33 53 794
Jüdenstraße 1
13597 Berlin
Telefon: -
Theater in Steglitz-Zehlendorf
Chausseestr. 15 A
14109 Berlin Wannsee
Telefon: 030/ 80 52 311
Bornstraße 17
12163 Berlin
Telefon: 030/ 25 05 80 78
Kirchweg 6
14129 Berlin
Telefon: 030/ 40 122 56
Theater in Tempelhof-Schöneberg
Südwestkorso 64
12161 Berlin
Telefon: 030/ 821 20 21
Viktoriastraße 10-18
12105 Berlin Tempelhof
Telefon: 030/ 755 030
Theater in Treptow-Köpenick
Köpenzeile 117
12557 Berlin Köpenick
Telefon: 030/ 650 162 30
Jägerstraße 4
12555 Berlin Köpenick
Telefon: 030/ 66 30 93 18
Puschkinallee 16 A
12435 Berlin Treptow
Telefon: 030/ 53 69 51 50
Alt-Köpenick 31
12555 Berlin
Telefon: 030/ 65 16 516
Moriz-Seeler-Straße 1
12489 Berlin
Telefon: 030/ 23 93 45 79
Str. zum FEZ 2
12459 Berlin
Telefon: 030/ 53 07 10
Theater in Brandenburg
Nicht nur in Berlin auch in Brandenburg gibt es einige gute Theater! Zwar sind die Brandenburger Bühnen meist etwas kleiner, aber das macht den Theaterbesuch etwas gemütlicher und familiärer. Einige der Theater in Brandenburg stellen wir Ihnen in unserem Portal vor:
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam
Telefon: 0331/ 28 00 314
Schiffbauergasse 11
14467 Potsdam
Telefon: 0331/ 98 11-8
Zimmerstraße 12 C
14471 Potsdam
Telefon: 0331/ 95 122 43
Schillerplatz 1
03046 Cottbus
Telefon: 0355/ 78 24 242
Zollbrücke 16
16259 Oderaue
Telefon: 033 457/ 66 521
Platz der Einheit 1
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/ 40 10-0

Unsere Theater-Empfehlungen
Bei einer so großen Auswahl fällt es schwer sich zu entscheiden. Daher hier einige Theater-Empfehlungen für jeden Geschmack:
Die großen Schauspielhäuser: Von den Bühnenklassikern bis hin zu experimentellem Theater
Zu den bedeutendsten klassischen Schauspielhäusern gehören das Berliner Ensemble, bekannt geworden für seine Brecht-Inszenierungen, das Deutsche Theater (spielt die Klassiker, ist aber vor allem berühmt und preisgekrönt für die zeitgenössischen Stücke) das Maxim Gorki Theater (klein, aber fein mit herausragendem Gegenwartstheater) , das Renaissance Theater (das einzige, vollständig erhaltene Art-déco-Theater Europas), die Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz (experimentelles Theater, vieldiskutierte Stücke) und die Schaubühne am Lehniner Platz, die sowohl die großen Titel der dramatischen Weltliteratur als auch die Gegenwartsdramatik international anerkannter Autoren auf die Bühne bringt.
Berlins freie Bühnen: Vielfalt jenseits der Staats- und Stadttheater
Die unzähligen kleinen freien Bühnen, die quer durch die Stadt verstreut liegen, können hier natürlich gar nicht alle genannt werden. Höchstens stichprobenhaft: Im Theater unterm Dach" auf dem ehemaligen Gelände der IV. Städtischen Gasanstalt geben sich die Nachwuchstalente der Schauspielkunst die Ehre, im "Berliner Kriminaltheater" steht munteres "Täter raten" auf dem Programm, das "Kleine Theater" am Südwestkorso ist Berlins Erstaufführungsbühne, das "Ballhaus Ost" bietet freien Künstlern eine Bühne für Tanz, Theater, Performances und Musik und das Kreuzberger Theaterkombinat HAU - Hebbel am Ufer" hat sich als Ort für junge, experimentelle und innovative darstellende Kunst etabliert. Die "Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater" ist außerdem eine der ersten Adressen für niveauvolles, großstädtisches Unterhaltungstheater.
Lebendige Musiktheaterszene an vier Opernhäusern
Auch an Opernhäusern mangelt es nicht in der Hauptstadt. Oftmals wird behauptet, es gäbe genau drei Opernhäuser in Berlin, womit dann die drei bekanntesten Institutionen gemeint sind: Die traditionsreiche Staatsoper Unter den Linden, die moderne Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg und die "Komische Oper Berlin", die im Herzen Berlins zwischen Brandenburger Tor, Museumsinsel und Checkpoint Charlie gelegen, für zeitgemäßes und lebendiges Musiktheater steht. Vergessen wird in der Aufzählung oft die "Neuköllner Oper", die bereits seit 1972 existiert und seit ihrem Bestehen schon über 250 Erst- und Uraufführungen produziert hat und dabei erfolgreich den Vorsatz lebt, die Gattung "Oper" in Berlins multikulturell geprägten Stadtteil Neukölln so volksnah wie möglich zu zeigen.
Musical- und Showtheater: Entertainment für die ganze Familie
Neben den Schauspiel- und Opernhäusern existieren in Berlin auch eine ganze Reihe an Spielorten für Musical- und Showtheater mit teilweise sehr aufwändigen Produktionen. Nicht immer, aber oft sind Musicals und Shows als Events für die ganze Familie konzipiert: Schillernde Kostüme, fetzige Songs und Tanzeinlagen stehen für generationenübergreifende Unterhaltung. Das mit Abstand berühmteste Theater in dieser Kategorie ist der Friedrichstadtpalast. In Europas größtem Revue-Theater haben nahezu 2.000 Gäste Platz, um opulente Shows zu genießen, meist Mischungen aus Ballett, Musical und Artistik. Weitere Adressen für Musicalfans sind außerdem das Theater des Westens, Berlins ältestes Musical Theater, und das "Theater am Potsdamer Platz", in dem außer Musicals auch die berühmte "Blue Man Group" zum Performancetheater lädt, einem Entertainment-Mix aus Rockshow, Percussion-Spektakel und Action-Painting.
Sie haben Lust auf einen Theaterbesuch bekommen? In den Theaterkassen in Berlin bekommen Sie Tickets für die meisten Vorstellungen der Berliner Bühnen.
Kinder- und Jugendtheater
Speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet sind u.a. die Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ in Köpenick, das Theater an der Parkaue in Lichtenberg, das Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau, das ATZE Musiktheater, Berlins größtes Musiktheater für Kinder, und das Berliner Kindertheater, welches im Sommer auf dem Gelände der Zitadelle Spandau spielt und im Winter im Fontane-Haus im Märkischen Viertel. Das renommierteste Theater für kleine Zuschauer ist sicherlich das GRIPS-Theater, welches bereits in den 60er Jahren des 20.Jahrhunderts Vorbildcharakter für andere deutsche Kindertheater entwickelt hatte. Professionelles Puppen- bzw. Figurentheater wird unter anderem geboten im "Weiten Theater" in Lichtenberg, im Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park, aber auch im "Feld Theater" am Winterfeldtplatz in Schöneberg. Im "Fliegenden Theater" in Kreuzberg werden neben Figuren und Objekten auch Film- und Overheadproduktionen eingesetzt. Eine weitere wichtige Adresse für Kinder- und Jugendstücke ist das Galli Theater in Berlin-Mitte. Neben Märchenvorstellungen und Präventionstheater werden hier auch Kurse und Trainings angeboten, in denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich kreativ auszuprobieren und ihre Talente zu entdecken. Zur Übersicht der Kindertheater in Berlin
Führungen durch die Theater in Berlin
Wer sich nicht nur für die Inszenierungen der Theater in Berlin interessiert, sondern auch etwas über deren Geschichte erfahren möchte, sollte eine Führung mitmachen. Zum Beispiel bietet das Deutsche Theater, das Berliner Ensemble und auch die Volksbühne einen Blick hinter die Kulissen an. Die Führung dauert meist 60 - 90 Minuten. Informationen zu Terminen und Preisen bitte direkt im Theater erfragen.
Hinweis: Unsere Liste der Theater in Berlin erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Alle Angaben ohne Gewähr!
[ Zum Seitenanfang ]