Oper in Berlin
Redaktion: K. F. / Letzte Aktualisierung: 11.10.2022

Opernhäuser in Berlin
Mailand hat die Scala, New York die Metropolitan Opera - und Berlin? Hier gibt es gleich mehrere Opernhäusern! Diese stellen wir Ihnen hier vor:
Die Berliner Opernhäuser:
Oper in Berlin: Wo Klassik auf Moderne trifft
Oper, das heißt lange Abendkleider, klassische Musik und immer auch ein bisschen "Sehen und Gesehen werden" unter den "Who is Who" der Stadtschickeria. Manche halten das für altbacken und argwöhnen, dass die meisten Opern sowieso nur auf Italienisch oder Französisch verfasst sind und man eh nichts versteht. Doch das muss nicht immer so sein. Viele, die das erste Mal in die Oper gehen, erkennen vielleicht, dass sie ihre Klischeevorstellung über Bord werfen müssen. Gerade in Berlin trifft in den Opernhäusern sehr oft Klassik auf die Moderne. Und es muss auch nicht immer gleich ein Abendkleid oder ein Smoking sein - außer bei ganz besonders festlichen Premieren vielleicht. Mit Jeans und Blazer verstößt man jedenfalls keineswegs gegen den Dresscode.
Wieviele Opernhäuser gibt es in Berlin?
In Berlin gibt es gleich vier feste Opernhäuser: Die Deutsche Oper in Charlottenburg, die auch mutige Innovationen zulässt; die Neuköllner Oper, die seit ihrer Gründung im sozialen Brennpunkt Musiktheater der verschiedensten Genres wie Barockopern, Kinderopern oder sogar "Soaperettes" auf die Bühne bringt; die Komische Oper in Mitte, deren Name auf die Tradition der französischen Opéra comique und ihren Anspruch eines modernen Musiktheaters verweist; und zuletzt die Staatsoper Unter den Linden.
Welche Opern werden in Berlin aufgeführt?
In einer Weltstadt wie Berlin wo es zudem noch mehrere Opernhäuser gibt werden zahlreiche bekannte Opern aufgeführt. Darunter sind u.a. Tosca von Giacomo Puccini, Der Rosenkavalier von Richard Strauss, Tannhäuser von Richard Wagner, Aida Verdi von Giuseppe Verdi, Der Freischütz von Carl Maria von Weber, Die Dreigroschenoper von Kurt Weill, Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini oder auch Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. In der Neuköllner Oper werden hingegen auch moderne Stücke gespielt.
Übrigens gibt es in den Opernhäusern oft auch Vorstellungen für Kinder. Das ist meist ein bekanntes einfaches Stück, dessen Handlung die Kinder gut verstehen. Im Anschluß oder auch vorher können die Kids oft noch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Auf diese Weise kann man Kinder an Kunst, Kultur und Musik heranführen und die Kleinen haben dabei sogar Spaß!
Allgemeine Infos zum Thema Oper:
Als Oper (von ital. opera in musica, "musikalisches Werk") bezeichnet man eine musikalische Gattung des Theaters, in der die Handlung durch Musik gestaltet wird. Zur Gesamtwirkung der Oper vereinigen sich:
- Musik
- Dichtung
- Darstellende Kunst und Schauspiel
- Ballett und Tanz
- Bühnenbild
- Beleuchtung und diverse Effekte
- Maske und Kostüme
( Quelle Wikipedia )