Zeiss Großplanetarium in Berlin
Das Zeiss Großplanetarium wurde 1987 eröffnet. Von 2014 bis 2016 wurde es modernisiert und gilt heute als modernes "Wissenschaftstheater".
Das Zeiss-Großplanetarium - Abenteuer Unendlichkeit!
Das Weltall hat die Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Und vieles, was sich unsere Vorfahren nicht erklären konnten und was sie daher oft in Angst und Schrecken versetzt hat, können wir uns heute erklären. Und was noch schöner ist: auch sehen! Zum Beispiel im Zeiss Großplanetarium direkt an der Prenzlauer Allee. Schon für alle Kinder, aber natürlich auch für die Erwachsenen werden eine Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen rund um die Geheimnisse des Sternenhimmels angeboten.
Das Zeiss-Großplanetarium verfügt über einen großen Planetariums-Saal. In sehr bequemen Sesseln, umfächelt von klimatisierter Luft, können sich die Zuschauer auf eine Reise zu den Sternen mitnehmen lassen und viele neue und spannende Erkenntnisse gewinnen. Auf die riesige Kuppel werden mit einem komplexen optischen System Dias, Laserstrahlen und Videos projiziert. Ein faszinierendes Erlebnis für Menschen jeden Alters.
Angebote für Kinder in der Sternwarte Prenzlauer Berg

Mond und Sterne beobachten - Foto © Pablo Armelles
Bereits für Kinder ab fünf Jahren ist das Programm "Der kleine Sternentraum" konzipiert. In der Show fliegt ein kleiner Junge zusammen mit zwei Sternschnuppen durch das Sonnensystem. Dabei erfährt er - und mit ihm seine jungen Zuschauer - einiges über unsere Milchstraße und lernt spielerisch Kometen und Planeten kennen.
Für die ab Sechsjährigen wird in der Show "Im Jahreskreis der Sonne" erklärt, warum die Tage mal länger und mal kürzer sind und welche Bedeutung die Sonne für das Leben auf unserem Planeten hat.
Die gigantischen Entfernungen zu unseren benachbarten Sternen, die unermessliche Zahl an Himmelskörpern allein in unserer Milchstraße und Spekulationen darüber ob wir die einzigen Lebewesen im Universum sind, bestimmen den spannenden Inhalt von "Sterne, Nebel, Feuerräder", einer Veranstaltung für acht- bis zwölfjährige Kinder.
Angebote für Erwachsene im Zeiss Großplanetarium Prenzlauer Berg
Für die Erwachsenen gibt es ebenso eine Reihe hochspannender Programme. In "Die Tore der Zeit" geht es um die Frage, wie die Zeit entstand - denn anscheinend war sie nicht immer existent, sondern entstand erst gemeinsam mit dem Raum.
In "Die schönsten Sternsagen der Griechen" wird der Zuschauer in die Welt des antiken Griechenland mitgenommen. Hier erfahren die Besucher Wissenswertes über Götter und andere mythische Wesen sowie Phänomene astrologischer Natur.
Im Programm "Albert Einstein" werden auf unterhaltsame Weise Zusammenhänge zwischen der Relativitätstheorie, moderner Wissenschaft und dem Leben des berühmten Genies vermittelt. Und das alles gar nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken.
Die Dogon sind ein erstaunliches Volk. Beheimatet in Westafrika, beeindrucken Sie Wissenschaftler mit ihren unglaublichen astronomischen Kenntnissen. Obwohl dieses Volk über keine wissenschaftlichen Mittel verfügt, wie wir sie kennen, weiß es dennoch viel über Himmelskörper, die man mit bloßem Auge noch nicht einmal sehen kann. In dem Programm "Rätsel um Sirius" erfahren Sie spannende Details über die Dogon, die den Stern Sirius verehren.
Weitere Veranstaltungen im Zeiss Großplanetarium
Wer nach soviel Wissenschaft einfach mal entspannen will, kann das im Zeiss Großplanetarium ebenfalls tun. Bei den Veranstaltungen "Musik unterm Sternenhimmel" können Sie bei Projektionen des Sternenhimmels, Multimedia-Shows und klassischer, afrikanischer oder sogar argentinischer Tango-Musik einen Abend der etwas anderen Art erleben.
Und beim "Hörspielkino unterm Sternenhimmel" ist angenehmes Relaxen ebenfalls ganz groß geschrieben.
Wie kommt man zum Zeiss Großplanetarium?
Adresse:
Zeiss Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin Prenzlauer Berg
Mit der S41, 42 und der S 8, Ausstieg Prenzlauer Allee oder der M2 bis Fröbelstraße können Sie das Planetarium erreichen.
Öffnungszeiten vom Zeiss Großplanetarium Prenzlauer Berg
Montag: geschlossen
Dienstag: 9 - 17 Uhr
Mittwoch: 9 - 20 Uhr
Donnerstag: 9 - 20 Uhr
Freitag: 9 - 21:30 Uhr
Samstag: 13 - 21:30 Uhr
Sonntag: 11:30 - 18:30 Uhr
In den Berliner Schulferien öffnet das Zeiss-Großplanetarium an Wochentagen um 9:30 Uhr.
Schließtage: 24.12., 25.12.2018
Eintrittspreis im Zeiss Großplanetarium
Thema Wissen
Erwachsene 8€, Ermäßigt 6€
Familienkarte 21€ (2 Erwachsene + 3 Kinder unter 18 Jahren)
Musik und Unterhaltung:
Erwachsene 9,50 € / ermäßigt* 7,50 €
Schulklassen/Kita-Gruppen: 4 € pro Person
Kino: 8 € / ermäßigt* 6 €
3D-Kino: 9 € / ermäßigt* 7 €
Viel mehr Informationen finden Sie unter: https://www.planetarium.berlin/zeiss-grossplanetarium
Text: UG / Stand: 19.04.2023 / Alle Angaben ohne Gewähr!
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sternwarte Prenzlauer Berg: