Blick auf die Bösebrücke in Berlin
Foto: -wn-
Zwanzig Jahre liegt nun die Öffnung der Berliner Mauer zurück. Und es ergreift an diesem 9. November 2009 auf der Bösebrücke zwischen Wedding und Prenzlauer Berg der ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR Joachim Gauck (geb. 1940) das Wort. Er ist - was damals keiner ahnt - der "übernächste" Bundespräsident - nach zwischenzeitlichen Turbulenzen in der deutschen Upperclass. Am 18. März 2012 wählt die Bundesversammlung den ehemaligen Rostocker Pfarrer - gegen die Vorstellung seiner protestantischen Glaubensschwester Angela Merkel (geb. 1954) aus dem Templiner Pfarrhaus Fichtengrund - mit 991 von 1232 abgegebenen Stimmen in das höchste Staatsamt. Das Land atmet auf. Er ist ein Glück für Deutschland, weil er den Wert von Freiheit unter allen Umständen kennt und weiß, dass es derzeit keine bessere