Geografische Informationen über Berlin
Redaktion: K. F. / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Doch wo genau liegt die Stadt? Welches sind die größten Seen und die höchsten Berge? Das und viele weitere geografische Informationen haben wir hier zusammengestellt:
Allgemeine geografische Informationen über Berlin
Geographische Lage:
52° 31' 12" nördlicher Breite
13° 24' 36" östlicher Länge
Größte Ausdehnung:
45 km in ost-westlicher Richtung
38 km in nord-südlicher Richtung
Länge der Stadtgrenzen 234 km
Stadtgebietsfläche 89182 ha
Schauen Sie sich auch den Stadtplan von Berlin an!
Berge, Seen und Flüsse in Berlin
Es gibt auch einige Berge, Seen und Flüsse in Berlin. Die höchsten Berge, die größten Seen und die längsten Flüsse sind:
Berge in Berlin
- Müggelberge 115 m
- Teufelsberg 115 m
- Ahrensfelder Berge 112 m
- Schäferberg 103 m
- Kienberg 102 m
- Havelberg 97 m
- Stolper Berge 97 m
- Mülldeponie Wannsee 95 m
- Prenzlauer Berg 91 m
- Hahneberg 88 m
- Dörferblick 86 m
- Humboldthöhe 85 m
- Freizeit- und Erholungspark Lübars 85 m
- Biesdorfer Höhe 82 m
- Finkenberg 81 m
- Karlsberg 79 m
Seen in Berlin
- Müggelsee 743,3 ha
- Tegeler See 384,3 ha
- Langer See 290,3 ha
- Großer Wannsee 273,2 ha
- Seddinsee 258,0 ha
- Zeuthener See 228,4 ha
- Weißer See 8,3 ha
Flüsse in Berlin
Mehr interessante Zahlen
Die längste U-Bahnlinie in Berlin
U7: Länge der Strecke 31,8 km, Fahrzeit: 59 Min. Strecke: Rathaus Spandau - Rudow
Die kürzeste U-Bahnlinie
U4: Länge der Strecke 2,9 km, Fahrzeit: 6 Min. Strecke: Innsbrucker Platz - Nollendorfplatz
Die längste S-Bahnlinie in Berlin
S1: Länge der Strecke 60,9 km, Fahrzeit: 94 Min. Strecke: Potsdam-Oranienburg
Die kürzeste S-Bahnlinie
S3: Länge der Strecke 24,2 km, Fahrzeit: 36 Min. Strecke: Erkner-Ostbahnhof
Der heißeste Tag 2019 war der 26. Juni mit 37,5 Grad und der kälteste Tag der 23. Januar mit -6,9 Grad.
Auch das finden Sie in unserem Berlin Portal