Neujahr in Berlin 2023
Text: A.B. (Medienwissenschaftlerin & Mutter aus Berlin) / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Neujahr 2023 - Der Neujahrstag in Berlin
Willkommen in 2023! Was dieses Jahr für uns alle bringt, weiß keiner so ganz genau, aber es ist ganz sicher nicht verkehrt, es voller sportlichem Tatendrang zu begrüßen! Wir haben einige Tipps und Veranstaltungen für Neujahr in Berlin 2023 zusammengestellt.
Theater und Museen an Neujahr geöffnet
Nach einem turbulenten Abend ist nun vielleicht etwas ruhiges wie ein Museumsbesuch angebracht. Die Staatlichen Museen haben an Neujahr in Berlin geöffnet. Zum Beispiel das Bode Museum (Am Kupfergraben 10117 Berlin) oder das Technikmuseum (Geöffnet von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr). Auch die Theater in Berlin bieten einige interessante Vorstellungen an. Im Schlosspark Theater gibt es um 18:00 Uhr ein Neujahrskonzert, für Kinder gibt es im Atze Musiktheater um 11:00 Uhr eine Inszenierung der Drei kleinen Schweinchen und in der Deutschen Oper wird um 18:00 Uhr Die Zauberflöte aufgeführt.
Der Tierpark erwartet die Besucher
Der Tierpark Friedrichsfelde hat auch an Neujahr geöffnet. Der Tierpark im Berliner Bezirk Lichtenberg-Hohenschönhausen gilt als größter Landschaftspark Europas, in dessen weitläufiger Parklandschaft auf einer Fläche von 160 Hektar rund 10.000 Tiere aus aller Welt leben. An der frischen Luft kann man einige Stunden verbringen, Tiere beobachten und sich vom Kater erholen.
Kraft tanken in Berlins Wäldern: Wildtiergehege im Spandauer oder Tegeler Forst
Wer lieber zum Tiere gucken dorthin gehen möchte, wo weniger Menschen unterwegs sein dürften, hat die Möglichkeit, Berlins Wildgehege in den Parks und Forsten der Stadt zu besuchen. Das größte Wildgehege liegt an der Schönwalder Allee im Spandauer Forst und beherbergt u.a. Damwild, Wildschweine und Mufflons. Ganzjährig frei zugänglich ist außerdem das Wildtiergehege im Tegeler Forst, wo es rund um die Wildwiese Lehrtafeln zum Thema Bienen und Honig gibt sowie die "Dicke Marie", die mit rund 900 Jahren als der älteste Baum ganz Berlins gilt.
Haben die Restaurants in Berlin Neujahr geöffnet?
Sicher haben viele Restaurants in Berlin Neujahr geöffnet. Evtl. öffnen die Gaststätten an diesem Tag später als üblich, weil am Silvesterabend eine Party stattfand. Erkundigen Sie sich am besten in Ihrem Lieblings-Restaurant nach den Öffnungszeiten.
Tipp: Einige Berliner Restaurants bieten an Neujahr ein Frühstücksbuffet oder Brunch an. Ein schöner Start in den Tag oder auch ins neue Jahr.
Sehenswürdigkeiten in Berlin an Neujahr besichtigen
Nach einem ausgiebigen Frühstück oder Brunch bietet sich eine Sightseeingtour an. Immer wieder schön ist ein Besuch auf dem Gendarmenmarkt mit dem Deutschen und Französischen Dom. Auch das Konzerthaus befindet sich hier. Dort gibt es um 16:00 Uhr ein Neujahrskonzert. Oder Sie besichtigen die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Charlottenburg und bummeln danach über den berühmten Kurfürstendamm. Wunderschön ist auch ein Spaziergang durch das Nikolaiviertel - Berlins ältestes Areal. Dort findet in der Winterzeit das Winter-Film-Fest statt. Dreimal täglich können Besucher den Film "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann sehen.
Ausflugstipps für Neujahr in Berlin und Brandenburg
Gipfel-Touren zu Berlins schönsten Aussichtspunkten
Den Blick in die Ferne schweifen lassen und dabei den Kater der Silvesternacht vertreiben, das gelingt am besten von den Berliner "Gipfeln" aus. Von echten Bergen kann in der Hauptstadt nicht wirklich die Rede sein, aber es gibt dennoch einige Erhebungen, die man schön erwandern kann und die - klares Wetter vorausgesetzt - einen herrlichen Weitblick bieten. Dazu gehören beispielsweise die Ahrensfelder Berge am nordöstlichen Stadtrand bei Marzahn, die mit knapp 115 Metern zu den höchsten Bergen der Stadt gehören.
Wer sich am Neujahrstag besonders motiviert fühlt, kann einen Marsch auf den Ahrensfelder Berg mit dem nahegelegenen Kienberg verbinden. Der Weg dorthin verläuft über den idyllischen Wuhletalwanderweg. Auf dem Kienberg thront ein spektakuläres Aussichtsbauwerk, der "Wolkenhain". Von hier aus blicken Besucher bis zum Fernsehturm in Berlins Stadtmitte und auf der anderen Seite weit ins Brandenburgische. Wer dann immer noch Energie übrig hat, besucht die dem Kienberg unmittelbar zu Füßen liegenden Gärten der Welt, die wie auch der Britzer Garten an Neujahr geöffnet haben.
Zu Spaziergängen mit Aussicht laden außerdem der Teufelsberg im Westen der City, der die Ruine der alten Abhörstation beheimatet, der benachbarte Drachenberg oder auch der Kreuzberg mit seiner felsigen Kulisse und dem ihn umgebenden Viktoriapark ein. Und last but not least lohnen sich auch die Müggelberge im Südosten Berlins als Ausflugsdestination. Eine Wanderung lässt sich in diesem Fall gut mit einem Spaziergang um den Teufelssee verbinden, ein mystischer Ort, um den sich eine Reihe von Sagen und Legenden ranken.
[ Aktueller Tipp: Bei schlechtem Wetter könnten Sie eine der Thermen in Brandenburg besuchen. Zum Beispiel die Bad Saarow Therme. Auch einige Schwimmhallen in Berlin sind heute geeöffnet! ]
Es ist also viel los an Neujahr in Berlin 2023! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und ein gesundes neues Jahr!
Geplante Veranstaltungen an Neujahr 2023 in Berlin
- Neujahrslauf ab 12:00 Uhr vom Brandenburger Tor bis zum Berliner Dom und zurück
- Neujahrskonzert in der Philharmonie um 17:00 Uhr oder im Bode Museum um 16:00 Uhr
- Der Christmas Garden Berlin im Botanischen Garten hat von 16:30 Uhr - 22:00 Uhr geöffnet
- Die Geschwister Pfister treten um 19:00 Uhr in der Bar jeder Vernunft auf
- Großes Neujahrskonzert in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg um 20:00 Uhr
Was kann man noch an Neujahr in Berlin 2023 machen?
Alle Angaben ohne Gewähr! / Bitte beachten Sie, dass es auf Grund der Corona-Pandemie zu Änderungen der Öffnungszeiten oder Schließungen der hier genannten Locations kommen kann!
Halten Sie auch an Neujahr Abstand und tragen Sie eine Maske!
[ Zum Seitenanfang ]