Bad am Spreewaldplatz
Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 10.05.2023

Die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und weitere Informationen über das Bad am Spreewaldplatz in Kreuzberg haben wir hier zusammengestellt.
Die wichtigsten Informationen über das Bad am Spreewaldplatz
Bad am Spreewaldplatz
Wiener Str. 59 H
10999 Berlin / Kreuzberg
Kontakt:
Tel: 030/ 69 53 52 10
Tel: 030/ 22 19 00 11
Die Öffnungszeiten des Bad am Spreewaldplatz 2023:
Öffnungszeiten 24.04. - 30.06.2023:
- Montag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 22:00 Uhr Öffentl. Schwimmen mit eingeschränkter Wasserfläche - Dienstag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 22:00 Uhr Öffentl. Schwimmen mit eingeschränkter Wasserfläche - Mittwoch
10:00 Uhr - 22:00 Uhr Öffentl. Schwimmen mit eingeschränkter Wasserfläche - Donnerstag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 14:30 Uhr Öffentl. Schwimmen mit eingeschränkter Wasserfläche
14:30 Uhr - 16:00 Uhr Schul-, Vereins-, Kursbetrieb
16:00 Uhr - 22:00 Uhr Öffentl. Schwimmen mit eingeschränkter Wasserfläche - Freitag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 22:00 Uhr Öffentl. Schwimmen mit eingeschränkter Wasserfläche - Samstag
geschlossen - Sonntag
geschlossen
Öffnungszeiten der Sauna im Bad am Spreewaldplatz:
Es gibt im Bad 2 Trockensaunen mit separatem Ruhebereich.
Die Sauna bleibt vorerst geschlossen!
Eintrittspreise in das Bad am Spreewaldplatz:
Guten-Morgen-Tarif 3,50€
Montags bis freitags, außer feiertags, ab Öffnung des Bades bis 10.00 Uhr
Basistarif 3,50 €, ermäßigt 2,00 €
Montags bis freitags, außer feiertags, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Verkaufsschluss 14:30 Uhr.
Haupttarif 5,50 €, ermäßigt 3,50 €
Montags bis freitags ab 14:30 Uhr, an Feiertagen und Wochenenden ab Öffnung des Bades.
Abendtarif 3,50 €
Montags bis freitags, außer feiertags, bei Nutzung ab 20:00 Uhr.
Es gilt der zum Beginn des Zeitfensters gültige Tarif.
Badespaß 9,00 €
Für 3 Personen, davon mind. 1 Erwachsener und 1 Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre (max. 2): 1,25 €
Kinder unter 5 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Ausstattung:
In der Schwimmhalle am Spreewaldplatz gibt es 2 Behindertenumkleidekabinen mit Dusche und WC, einen Wasserrollstuhl und 3 Behindertenparkplätze.
Für Badespaß sorgen verschiedene Becken, Sprungbretter und eine Wasserrutsche. Erholen kann man sich danach bei Massagen oder in der Sauna.
Den kleinen Hunger kann man in der Cafeteria stillen.
Anfahrt:
U1 bis Görlitzer Bahnhof
M 29 bis Spreewaldplatz
Besonderheiten in der Schwimmhalle am Spreewaldplatz:
In der Schwimmhalle am Spreewaldplatz werden auch Schwimmkurse und Aquafitness angeboten.
Wissenswertes über das Bad am Spreewaldplatz

Die Schwimmhalle am Spreewaldplatz befindet sich im Berliner Bezirk Kreuzberg.
In diesem Schwimmbad gibt es ein 25-m-Becken mit einer Wassertemperatur von 30 Grad, ein Tauch- und Sprungbecken mit zwei Sprungbrettern (1m und 3m), ein 17-m-Wellenbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein extra Kinderbecken mit Wasserrutsche. Für Sportler steht eine geleinte Sportbahn zur Verfügung. Die Außenanlagen der Schwimmhalle befinden sich übrigens im bekannten Görlitzer Park.
Des Weiteren werden in der Schwimmhalle Massagen angeboten. Im Ruhebereich mit Außenluft kann man sich nach einem Gang in eine der 2 Trockensaunen ein wenig entspannen. Für das leibliche Wohl gibt es eine Cafeteria. Auch dieses Bad ist behindertengerecht gebaut!
[ Zum Seitenanfang ]
Die Geschichte des Schwimmhalle in Kreuzberg
Die Schwimmhalle wurde nach Plänen des Architekturbüros Langhof gebaut. Nach 5-jähriger Bauzeit wurde das Bad am 1. Februar 1987 eröffnet. Im Jahre 2003 wurden die Fliesen, Filter und die Messtechnik saniert. 2007 musste man das Sprungbecken sperren, da die Stahlträger in der Decke durchgerostet waren. 2008 wurde auch an dieser Stelle saniert.
Im Eingangsbereich befindet sich eine Gedenktafel für Menschen, die 1947 aus dem Exil in Shanghai über den Görlitzer Bahnhof nach Berlin zurückkehrten. Das ist eine Besonderheit in den Berliner Halenbädern.
Da das Bad am Spreewaldplatz als Freizeitbad konzipiert wurde, findet man hier verschiedene Schwimmbecken für Schwimmer, Nichtschwimmer und Sprungliebhaber. Auch gibt es ein Wellenbecken, in dem nicht nur die Kids Spaß haben.
Schon gewusst? Im Bad am Spreewaldplatz trainiert Deutschlands ältester Schwimmverein - der Berliner Schwimmverein von 1878!
Alle Angaben ohne Gewähr!
[ Zum Seitenanfang ]