Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz
Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 10.05.2023

Die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und weitere Informationen über die Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg haben wir hier zusammengestellt.
Die wichtigsten Informationen über die Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz
Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz
Anton-Saefkow-Platz 1
10369 Berlin / Lichtenberg
Kontakt:
Tel: 030/ 78732 - 2650
Tel: 030/ 22 19 00 11
Die Öffnungszeiten der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz 2023:
Die Öffnungszeiten der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz ab dem 06.05.2023:
- Montag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 22:00 Uhr Schul-, Vereins-, Kursbetrieb - Dienstag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 22:00 Uhr Schul-, Vereins-, Kursbetrieb - Mittwoch
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
10:00 Uhr - 22:00 Uhr Schul-, Vereins-, Kursbetrieb - Donnerstag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 22:00 Uhr Schul-, Vereins-, Kursbetrieb - Freitag
06:30 Uhr - 08:00 Uhr Öffentl. Schwimmen
08:00 Uhr - 22:00 Uhr Schul-, Vereins-, Kursbetrieb - Samstag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr Schul-, Vereins-, Kursbetrieb - Sonntag
geschlossen
Öffnungszeiten der Sauna in der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz:
Die Sauna bleibt vorerst geschlossen!
Eintrittspreise in der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz:
Guten-Morgen-Tarif 3,50€
Montags bis freitags, außer feiertags, ab Öffnung des Bades bis 10.00 Uhr
Basistarif 3,50 €, ermäßigt 2,00 €
Montags bis freitags, außer feiertags, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Verkaufsschluss 14:30 Uhr.
Haupttarif 5,50 €, ermäßigt 3,50 €
Montags bis freitags ab 14:30 Uhr, an Feiertagen und Wochenenden ab Öffnung des Bades.
Abendtarif 3,50 €
Montags bis freitags, außer feiertags, bei Nutzung ab 20:00 Uhr.
Es gilt der zum Beginn des Zeitfensters gültige Tarif.
Badespaß 9,00 €
Für 3 Personen, davon mind. 1 Erwachsener und 1 Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre (max. 2): 1,25 €
Kinder unter 5 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Ausstattung des Schwimmbad Anton-Saefkow-Platz:
Es gibt ein 25-m-Becken sowie ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche. Des Weiteren eine Trockensauna.
Anfahrt:
S 41, S 42, S 8, S 85 bis Storkower Straße
M 8 bis Anton-Saefkow-Platz
M 13, Tram 16 bis Landsberger Allee / Weißenseer Weg
Bus 156, 240 bis S Storkower Straße
Besonderheiten:
Im Schwimmbad Anton-Saefkow-Platz werden auch Schwimmkurse und Aquafitness angeboten.
Wissenswertes über die Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz

Foto: © Tkni
Das Schwimmbad Anton-Saefkow-Platz befindet sich im Berliner Bezirk Lichtenberg im Ortsteil Fennpfuhl.
In diesem Schwimmbad gibt es ein 25-m-Becken sowie auch ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche für die Kinder. Das Wasser hat eine angenehme Temperatur von 28 Grad.
Nach dem gemeinsamen Planschen können Sie sich in der Trockensauna entspannen.
Übrigens werden auch Schwimmkurse und Aquafitness angeboten!
Hier können Familien gemeinsam einen ganz entspannten Tag verbringen.
Bitte beachten Sie, dass die Schwimmhalle im Sommer für einige Zeit aus technischen Gründen geschlossen ist.
Sehenswertes am Anton-Saefkow-Platz
Und wenn Sie nach dem Schwimmen Lust haben, lohnt es sich mal ein wenig über den Anton-Saefkow-Platz zu laufen. Dieser entstand Anfang der 1970er als hier die erste Großwohnsiedlung der DDR gebaut wurde. Das Besondere an diesem Platz ist, dass er kein Platz im herkömmlichen Sinne ist, da er keine einfassende Bebauung oder einen klar definierten Rand hat.
Sehenswert sind zwei historische Gebäude - zum einen das im Jahr 1889 aus Ziegelsteinen errichtete Lederkontor und zum anderen die 1905 errichtete Fabrikanten-Villa, in der man auch heiraten kann. In der Mitte des Platzes befand sich ein ehemaliges Konsument Warenhaus, das 1985 in Plattenbauweise errichtet wurde. Nach der Wende wurde es von der Kaufhof AG übernommen, stand dann einige Jahre leer und wurde dann zu einem neuen Einkaufszentrum umgebaut.
Auch die Brunnen und Skulpturen auf dem Anton-Saefkow-Platz sind sehenswert. Es sind typische Beispiele für DDR Kunst.
Sie sehen ein Besuch im Schwimmbad Anton-Saefkow-Platz lohnt sich gleich doppelt!
Alle Angaben ohne Gewähr!
[ Zum Seitenanfang ]