Ostermontag in Berlin

Text: A. B. Medienwissenschaftlerin aus Berlin / Letzte Aktualisierung: 05.04.2023

Ostermontag in Berlin
10.04.2023 Ostermontag in Berlin - Symbolbild: © drubig-photo - stock.adobe. com

Das Programm für den Ostermontag 2023 in Berlin

Was kann man am Ostermontag 2023 in Berlin unternehem? Einige Vorschläge:

Bedeutung des Ostermontag

Der Ostermontag steht immer ein bisschen im Schatten des Ostersonntags, trotzdem ist es für die Christen ein wichtiger Feiertag. Denn laut dem Lukasevangelium befanden sich am Tag, nachdem Christus vom Tod auferstanden war, zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus. Dort begegneten sie einem Fremden, der sich den beiden später als Jesus Christus vorstellte. Der Ostermontag ist damit der Tag, an dem die Zweifel am göttlichen Wunder der Auferstehung beiseite geräumt und die frohe Botschaft der Auferstehung verbreitet werden konnte. Ein Tag also, um das Leben zu feiern und zu genießen. Wer sich in der vorösterlichen Fastenzeit in kulinarischer Enthaltsamkeit geübt hat, der kann jetzt wieder zugreifen!

Osterbrunch Zuhause im kleinen Familienkreis

Ein schöner Osterbrunch zuhause im kleinen Kreis der Familie markiert sicherlich einen relaxten Start in den Tag. Zum XXL-Familienfrühstück gehören traditionell Rührei, Räucherlachs, Omelette, Osterbrot, Hefezopf, ein süßes Osterlamm aus Teig oder der Osterkuchen (meist ein Möhrenkuchen). Ein Tipp für die Osterdeko: Statt einer "normalen" Tischdecke könnte man weißes Tafelpapier kaufen und die Kinder diese dann mit österlichen Motiven vorher bemalen lassen. Das macht Laune und stimmt auf das Fest ein.
Tipp: Es gibt auch einige Restaurants, die einen Brunch in Berlin zu Ostern anbieten. Allerdings sollte man vorab einen Tisch bestellen.

Kultur genießen am Ostermontag

Nachdem am Ostersonntag die Ostereier gesucht und die Familie besucht wurde, wollen viele Berliner am Ostermontag die Zeit mit dem Partner und den Kindern verbringen. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich ein Museumsbesuch. Geöffnet haben u.a. das Bode Museum und das Naturkundemuseum. Musikalische Highlights sind u.a. "Tosca" um 17:00 Uhr in der Deutschen Oper (empfohlen ab 13 Jahre) und "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart um 19:00 Uhr in der Komischen Oper. Für Kinder wird um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr im Jagdschloß Grunewald "Hase und Igel" aufgeführt. Anschließend gibt es eine kleine Ostereiersuche. Das Landesjugendorchester Berlin gibt ab 20:00 Uhr im Konzerthaus Berlin ein Konzert. Ost-Berliner kennen ihn noch - den Spreepark. Am Ostermontag finden von 11:00 Uhr - 16:00 Uhr stündlich Führungen durch den Spreepark statt bei denen man viel über die Geschichte des Parks sowie den aktuellen Planungsstand und die Zukunft des ehemaligen Freizeitparks erfährt. Natürlich finden am Ostermontag auch viele Gottesdienste statt. Zum Beispiel um 11:00 Uhr ein Familiengottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Den Frühling genießen

Bei schönem Wetter sollte man raus in die Natur und den Frühling genießen. Das geht zum Beispiel bei einem Spaziergang durch die Parks und Wälder der Stadt oder ganz bequem bei Dampferfahrten in Berlin! Beliebt ist auch ein Besuch in den Eiscafés und Biergärten der Stadt. Des Weiteren finden einige Osterfeste wie das Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm, das Osterfest in Helle Mitte und das Oster-Ritterspektakel auf der Zitadelle Spandau statt. Also Sonnenbrille auf, Sonnencreme eingepackt und los gehts! Extra Tipp: Das Strandbad Wannsee startet am Karfreitag in die Badesaison! Bei schönem Wetter kann man hier am Wasser die Sonne genießen.

Geocaching als Action-Element in den Osterspaziergang einbinden

Ein Osterspaziergang gehört für viele Familien zum Fest dazu. Doch Kindern wird dabei schnell langweilig. Wer einen Spaziergang oder eine Wanderung mit etwas mehr Action verbinden möchte, kann sich auf eine Geocaching-Tour begeben. Allein in Berlin gibt es einige tausend versteckte Caches, die mit GPS (geht auch vom Smartphone aus) aufspürbar sind. Das Prinzip ist simpel: Geochaching ist ein Mix aus Schnitzeljagd und Schatzsuche. In ein Versteck, den sogenannten Cache, wird ein "Schatz", also ein wetterbeständiger Gimmick deponiert. Daneben liegt ein "Logbuch", in dem sich die Cacher eintragen können.

Da noch bis zum 14.04.2023 Osterferien in Berlin sind, kann man den Abend gemeinsam mit der Familie genießen. Entweder einfach mal beim Fernsehen auf dem Sofa, stilvoll in einem Restaurant oder bei einem Konzert bzw. einer Show. Der nächste Feiertag ist dann der 1. Mai, der 2023 auf einen Montag fällt und somit wieder ein langes Wochenende mit sich bringt.

Weitere Ferientermine und Feiertage in Berlin und Brandenburg

Freizeit in Berlin:

[ Zum Seitenanfang ]