Dampferfahrten in Berlin
Text: JJ (Berlinerin) / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Schiffstouren - Kreuz und quer durch die Wasserhauptstadt
Berlin hat mehr Brücken als Venedig. Das ist eine Tatsache, auch wenn sie sich hier auf eine Fläche verteilen, die ca. 100 mal so groß ist wie die der knapp 300.000 Einwohner zählenden Stadt an der Adria.
Wie viele Brücken es nun sind, weiß niemand so genau. Doch ob knapp 1.000 oder um die 1.700, um unter allen einmal hindurchzufahren, würde man auf jeden Fall einige Zeit brauchen.
Um mit diesem ehrgeizigen Projekt zu beginnen, bietet sich zunächst eine Stadtrundfahrt an. Reedereien wie Stern und Kreis, Riedel oder Winkler haben sowohl Sightseeing-Touren entlang der Spree als auch große mehrstündige Rundfahrten über Spree und Landwehrkanal im Programm. Die Startpunkte der verschiedenen Anbieter liegen zwischen Jannowitzbrücke und dem Charlottenburger Ufer. Vom Historischen Hafen über den Berliner Dom, die Museumsinsel und den Reichstag bis zum Haus der Kulturen der Welt deckt schon eine kurze Tour viele wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt ab.
Wo kann man Berlin per Schiff erkunden?
Die Hauptstadt ist sehr wasserreich. Die Spree zieht sich quer durch Berlin. Des Weiteren gibt es einige schöne Seen in der Stadt. Auf diesen Gewässern kann man Berlin per Schiff erkunden - und auch das angrenzende Brandenburg:
Welche Sehenswürdigkeiten kann man bei einer Dampferfahrt sehen?
Das kommt natürlich ganz auf die gebuchte Fahrt an. Steigen Sie in Mitte in ein Schiff sehen Sie natürlich die meisten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Hier eine kleine Übersicht:
Individuelle Schiffstouren in Berlin
Hat man Berlins Innenstadt durchschifft, sind Ausflüge durch die Havelseen oder in den Osten Berlins - vielleicht sogar nach "Neu-Venedig" am Müggelsee - zu empfehlen. Nicht nur die Reederei Vogt bietet zu diesem Zweck zünftige Dampferfahrten an. Wer es individueller mag, kann bei den genannten Reedereien auch ein Schiff chartern - z.B. für Partys oder Tagungen. Sind keine größere Gesellschaft und kein besonderer Anlass gegeben, ist es auch möglich, mit dem eigenen bzw. einem gemieteten Motorboot die Berliner Wasserwege zu erkunden. Oder - ganz sportlich - quer durch Berlin zu paddeln. Informationen zum Thema Bootsverleih in Berlin sowie die Adressen einiger Anbieter finden Sie natürlich auch bei uns!
Reedereien in Berlin, die Dampferfahrten anbieten:
Nalepastraße 10-16
12459 Berlin
Tel: 030/ 67 96 14 70
Puschkinallee 15
12435 Berlin
Tel: 030/ 53 63 600
Mierendorffstr. 16
10589 Berlin
Tel: 030/ 349 95 95
Brücke 4 Greenwich Promenade
Berlin Tegel
Tel: 030/ 43 10 565
Waldpromenade 10
15537 Grünheide
Tel: 033 62/ 62 51
Anleger am Fichteplatz
15344 Strausberg
Tel: 0176/ 816 315 39
Mit der Fähre Berlin entdecken
Einige Strecken werden auch von Fähren befahren: die Linien verkehren zu normalen BVG-Tarifen, teilweise sogar Kurzstrecke, auf dem Wannsee, in Schöneweide, dem Langen See, in Schmöckwitz, dem kleinen Müggelsee und in Rahnsdorf. Wassertaxis gibt es in Berlin (noch) nicht. Hier ist Venedig uns einen Schritt voraus und hat, wie z.B. auch London, Paris und New York, längst Wassertaxen in Betrieb.