Badeschiff in Berlin
Text: A.B. - Medienwissenschaftlerin / Redaktion: Tkni - Journalist aus Berlin / Letzte Aktualisierung: 06.01.2021

Das Badeschiff: Schwimmen mit Panoramaausblick
Flussbadeanstalten gab es früher in Berlin zuhauf, heute ist das Badeschiff eine einzigartige Attraktion. Unweit von Oberbaumbrücke, East Side Gallery und den Molecule Men wurde ein riesiger Pool mitten in die Spree versenkt. In der Tradition alter Flussschwimmbäder ankert ein Schubleichter als schwimmende Badeanstalt und gilt damit als einer der hippsten Badeadressen der Hauptstadt, wo sich Sommerfeeling und urbaner Lifestyle vereinen.
Wer es sportiv angehen und sein Rundenpensum absolvieren will, der ist hier allerdings fehl am Platz. Das Badeschiff mit seinem Panoramaausblick ist eher ein gediegener Ort, um gemeinsam mit Freunden abzuhängen. Der mit 24 Grad warmen Chlorwasser gefüllte Pool misst 32,5 mal 8,20 Meter und an heißen Sommertagen kann es hier mitunter recht voll werden.
Badeschiff Berlin auf einen Blick:
Adresse:
Badeschiff Berlin
Eichenstr. 4, 12435 Berlin / Treptow
Telefonnummer 030/ 533 20 30
Eintrittspreise im Badeschiff Berlin:
Tagesticket Erwachsene 6,50 €
z.Z. nur mit Online Ticket!
Mehr Infos zu den Eintrittspreisen
Öffnungszeiten vom Badeschiff Berlin
Ist das Badeschiff geöffnet?
Ja, nach unseren Informationen ist das Badeschiff geöffnet! Beachten Sie das Sie ein Onlineticket für ein Zeitfenster auf der Webseite des Betreibers buchen müssen!
Alle Angaben ohne Gewähr!
- Infos zum Badeschiff
- Sommerbäder in Berlin
- Freibäder in Berlin
- Weitere Ausflugsziele in Berlin
- Tipps zur Freizeitgestaltung in Berlin
Vielseitiges Rahmenprogramm mit Musikevents und Open-Airs
Doch es ist nicht der schwimmende Pool allein, der die Badefreunde hierher strömen lässt. Es ist auch und in erster Linie das vielseitige Rahmenprogramm. Es gibt Yoga- und Stand-up-Paddling-Kurse, zudem finden in unregelmäßigen Abständen Open-Airs, Strand-Parties und Musikevents statt.
Direkt an das Badeschiff angeschlossen ist neben einem Strand-Areal auch die "Escobar", ein 200 Quadratmeter großes Open Air-Sonnendeck mit überdachter Bar.
Das ist es, was das Badeschiff ausmacht: Tanzen im Sand, nette Leute kennenlernen - und wenn man eine Abkühlung braucht, dann ist der Sprung ins Wasser nicht weit. Und wo sonst, kann man schon AUF der Spree baden? Im Flusswasser selbst jedenfalls kaum, denn die Wasserqualität lässt deutlich zu wünschen übrig.
Wiederaufleben alter Traditionen: erstes Badeschiff eröffnete in Berlin bereits im Jahr 1803
Was heute nach einem originellen Konzept klingt, ist in Berlin - zumindest, wenn man etwas tiefer in die Geschichte der Stadt eintaucht - keine echte Innovation. Schon 1803 eröffnete das erste offizielle Badeschiff in der Spree. 1905 waren es bereits 15 Flussbadeanstalten mit 18 Becken, die die Stadtverwaltung unterhielt. Davon waren zehn für Männer, sieben für Frauen und eines wechselweise für beide Geschlechter. Damals wurde allerdings im Flusswasser selbst gebadet, war es zu diesen Zeiten doch noch um ein Vielfaches weniger verschmutzt als heute. Die Flussbadeanstalten waren für die Stadtbewohner, die keine eigenen Bäder in ihren Wohnungen hatten, eine der wenigen Möglichkeiten überhaupt, sich zu baden.
Auch wenn es heute "nur" noch ein Badeschiff in Berlin gibt, so ist der Weg dorthin nicht allzu umständlich. Durch die Lage zwischen Alt-Treptow und Wrangelkiez ist das Badeschiff, das sich auf dem Gelände der Arena Berlin befindet, mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Von der S-Bahn-Station Treptower Park sind es ca. zehn Minuten Fußweg. Ebenfalls führen die Buslinien 165, 265 und N65 ans Ziel. Die Haltestelle heißt Heckmannufer.
Adresse: Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin
Öffnungszeiten: Ab 1. Mai hat das Badeschiff laut eigener Website täglich ab 8:00 Uhr geöffnet. Die Schließzeiten sind abhängig von den Wetterverhältnissen. Bei gutem Wetter schließt der Pool um 22 Uhr und der Strand um 23 Uhr. (Text: A.B. - Medienwissenschaftlerin / Autorin aus Berlin)
Eintrittspreise im Berliner Badeschiff:
(Ein Badeschiff-Besuch ist derzeit nur mit einem vorab gebuchten Online-Ticket mit festgelegtem Zeitfenster möglich. / Stand: 26.6.2020)
Tagesticket Erwachsene: 6,50 Euro
Tagesticket Ermäßigt*: 3,50 Euro
Tageskarte Kind (im Alter von 6 - 12 Jahre): 2,00 Euro
Für Kinder unter 6 Jahre gilt freier Eintritt
10-er Karte: 55,00€
Saisonpass 125,00€
*Den ermäßigten Tarif können Studenten und Schwerbehinderte mit gültigem Nachweis nutzen.
Ausstattung:
Es gibt auch eine tolle Strandbar.
Anfahrt:
U 1 bis U Schlesisches Tor + 10 Minuten Fußweg
S 8, S 85, S 9, S 42, S 41 bis S Treptower Park + 5 Minuten Fußweg
[ Zum Seitenanfang ]
Alle Angaben ohne Gewähr!