Schloss Glienicke
Text: H. J. ( Pädagogin/Diplom-Medienberaterin aus Berlin) / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023
Das Schloss Glienicke in Berlin
Das Schloss Glienicke erinnert an eine italienische Villa. Es wurde nach Entwürfen von Schinkel erbaut. Weitere Infos sowie die Öffnungszeiten erfahren Sie hier:
Schloss Glienicke in Berlin
Die wichtigsten Informationen über das Schloss Glienicke auf einen Blick:
Schloss Glienicke
Königstraße 36
14109 Berlin
Inhalt:
Im Schloss Glienicke sind antike Skulpturen und antikes Mobiliar zu besichtigen. Sowie auch das Hofgärtnermuseum.
Das Schloss Glienicke - Kleinod zwischen Berlin und Potsdam
Wer sich über Zehlendorf auf den Weg nach Potsdam macht, wird rechterhand kurz vor der Glienicker Brücke ein italienisch anmutendes Schlösschen umgeben von einem weitläufigen Park entdecken. Das ist das Schloss Glienicke, das sich Prinz Carl von Preußen nach einer Italienreise im Jahr 1823 erbauen ließ. Als Standort wählte er den einstigen Landsitz des Fürsten Hardenberg am Ufer der Havel. Bereits vorhandene Gebäude wurden nach den Wünschen des Prinzen und nach Plänen des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel umgestaltet.
Ein Stück Süden in Berlin
Prinz Carl von Preußen legte Wert auf die Gestaltung der Gebäude nach Vorbildern der Antike. Von Schinkel wurde der Traum meisterlich umgesetzt. Für die Gestaltung des Schlossparks war Peter Joseph Lenné verantwortlich, der bereits bei Hardenberg angefangen hatte, einen abwechslungsreichen Landschaftspark anzulegen. Noch heute erfreuen sich Besucher an uralten Bäumen, Wiesen, Seen und Wildbächen und genießen die Stille des weitläufigen Geländes. Durch dessen Größe kann es vor allem an Wochentagen geschehen, dass man für längere Zeit keinen einzigen Menschen trifft und sich daher ganz der Entspannung und Muße hingeben kann. Kein Wunder, dass der Park nicht nur bei Berlinern, sondern auch bei Touristen sehr beliebt ist und heute zum Welterbe der UNESCO gehört. Seit August 2017 ist hier übrigens auch der historische Schlosssee wieder mit Wasser gefüllt, der ursprünglich im Jahr 1838 angelegt worden war, aber mehr als 100 Jahre trocken lag. Der Park Klein-Glienicke ist aber auch für viele andere Überraschungen gut. Spaziergänge führen beispielsweise vorbei an der Löwenfontäne und der Sphingentreppe im Pleasureground, in die Weinlaube im Gartenhof, zum Jägertor, zur Loggia Alexandra oder zum Schweizerhaus.
Viel Sehenswertes im Park, im Schloss Glienicke und in den Nebengebäuden
Wer zum Schloss Glienicke fährt, sollte tatsächlich etwas Zeit mitbringen, denn neben dem Schloss gibt es eine ganze Reihe weiterer sehenswerter Gebäude, wie das Kavalierhaus, das Turmgebäude, das Casino, den Klosterhof sowie die Aussichtspavillons Kleine und Große Neugierde. Diese Vielfalt an architektonischen Perlen und die wechselhafte Geschichte des Geländes füllen zahlreiche Bildbände und Reiseführer. Wer sich näher darüber informieren möchte, findet also reichlich Lesestoff. Das Schloss selbst kann auch innen besichtigt werden. Der Rote Saal, die Salons sowie die Arbeits- und Schlafzimmer sehen heute zwar nicht mehr aus, wie zu Carls Zeiten, aber dennoch können viele schöne Dinge aus seinem Besitz betrachtet werden. Ein Teil des Schlosses beherbergt heute zudem das Hofgärtnermuseum, in dem mehr über die Gartenkunst in Preußen zu erfahren ist. Neben den Dauersammlungen gibt es immer wieder auch wechselnde Ausstellungen. Außerdem finden im Schloss regelmäßig Kammermusikkonzerte statt.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Wichtige Informationen für Besucher des Schloss Glienicke:
Adresse:
Schloss Glienicke
Königstraße 36
14109 Berlin
Öffnungszeiten vom Schloss Glienicke:
April - Oktober:
Montag geschlossen
Dienstag - Sonntag 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
November / Dezember:
Montag - Freitag geschlossen
Samstag, Sonntag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
24., 25., 31.12. Geschlossen
Januar / Februar
Montag - Sonntag geschlossen
März
Montag - Freitag geschlossen
Samstag, Sonntag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Eintrittspreise Schloss Glienicke
Erwachsene 6€, ermäßigt 5€
Familienkarte 12€
Fotoerlaubnis 3€
Anfahrt zum Schloss Glienicke
Am besten erreichen Sie das Schloss Glienicke mit dem Auto. Nutzen Sie dafür die B1 bis zur Glienicker Brücke. Dort parken Sie und gehen zu Fuß weiter.
Bitte beachten Sie: Das Schloss ist nur nicht rollstuhlgeeignet. Kinderwagen dürfen nicht mitgenommen werden.
Veranstaltungen im Schloss Glienicke
An den Wochenenden finden Konzerte im Schloss Glienicke statt. Unter dem Motto "Kammermusik durch die Jahrhunderte" kann man Samstag und sonntags ab 16:00 Uhr wechselnden Ensembles lauschen. (Karten kosten 22€, ermäßigt 19€, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren zahlen 10€. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.)
[ Zum Seitenanfang ]