Polizei Berlin

Redaktion: Tkni (Journalist aus Berlin) / Letzte Aktualisierung: 28.08.2023

Polizeidienststellen / Polizeiwachen in Berlin
Die Polizei in Berlin erreichen Sie im Notfall unter 110 ! ( Foto: © Picture-Factory )

Adressen und Telefonnummern der Polizeidienststellen in Berlin

In Berlin gibt es 5 Direktionen und 37 Polizeiabschnitte.
Hier können Sie sich über die Adressen und Telefonnummern der Berliner Polizeidienststellen informieren!
Wenn Sie in akuter Gefahr oder Not sind, wählen Sie die 110 !

Die Berliner Polizei in den Bezirken und Ortsteilen:

Die Berliner Polizeidienststellen sind über das ganze Stadtgebiet verteilt! Sicher gibt es auch eine Polizeiwache in Ihrer Nähe!

Direktion 1
Pankstr. 29
13357 Berlin
Telefon: (030) 4664-0

Die Direktion 1 ist zuständig für die Berliner Bezirke Reinickendorf und Pankow.


[ Polizeiabschnitte der Direktion 1 ]
Direktion 2
Charlottenburger Chaussee 67
13597 Berlin
Tel.: (030) 4664-0

Die Polizeidirektion 2 ist für die Verwaltungsbezirke Berlin Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Teile von Mitte zuständig.

[ Polizeiabschnitte der Direktion 2 ]

Direktion 3
Poelchaustr. 1
12681 Berlin
Tel.: (030) 4664-0

Die Direktion 3 betreut die Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick.


[ Polizeiabschnitte der Direktion 3 ]
Direktion 4
Eiswaldtstraße 18
12249 Berlin
Tel.:(030) 4664-0

Die Direktion 4 kümmert sich im Südwesten von Berlin um die Verwaltungsbezirke Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und den südlichen Teil Neuköllns.

[ Polizeiabschnitte der Direktion 4 ]
Direktion 5
Friesenstr. 16
10965 Berlin
Tel.:(030) 4664-0

Die Direktion 5 ist zuständig für die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Mitte.


[ Polizeiabschnitte der Direktion 5 ]
Direktion Einsatz / Verkehr
Königstr. 5
14163 Berlin
Tel.:(030) 4664-0

Dazu gehört die Bereitschaftspolizei, die Wasserschutzpolizei, die Hubschrauberstaffel, die Abteilung Verkehr, die Bußgeldstelle und die Diensthundführereinheit.
Direktion Zentrale Sonderdienste
Königstr. 5
14163 Berlin
Tel.:(030) 4664-0

Dazu gehört der zentrale Objektschutz und das Gefangenenwesen.
Der Polizeipräsident in Berlin
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin
Tel.: (030) 4664-0

Landeskriminalamt
Tempelhofer Damm 12
12101 Berlin
Tel.:(030) 4664-0

Kontakt zur Polizei Berlin

  • Telefonnummer der Polizei Berlin für den Notfall: 110
  • Bürgertelefon der Polizei Berlin: (030) 4664-4664
  • Berliner Polizei im Internet: https://www.berlin.de/polizei/
  • Berliner Polizei bei Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiBerlin
  • Polizei Berlin bei Twitter: https://twitter.com/polizeiberlin
  • Die Polizei Berlin hat auch eine Internetwache: https://www.internetwache-polizei-berlin.de/
  • Notfall-Fax für Gehörlose und Kehlkopflose
    Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte und Kehlkopflose können sich auch schriftlich per Fax an die Notruf-Nummer 110 der Berliner Polizei wenden. Ein Formular des Gehörlosenverbandes Berlin e.V., in dem die jeweils im Einzelfall benötigte Hilfe angekreuzt werden kann,
    bieten wir hier zum Download an.
    ( Das Formular finden Sie auch auf der Webseite der Berliner Polizei!)
  • Für mehr Präsenz im gesamten Stadtgebiet sind in Berlin fünf mobile Polizeiwachen zu verschiedenen Zeiten und an wechselnden Örtlichkeiten im Einsatz.

Über die Polizei in Berlin:

  • 1809 wurde das Königlich Preußische Polizeipräsidium zu Berlin gegründet!
  • 1811 wurde die Berliner Kriminalpolizei gegründet. Seit 1902 hatte die Berliner Polizei eine Mordkommission.
  • Seit April 2018 ist Barbara Slowik Polizeipräsidentin in Berlin.
  • 2020 wurde die LPD (Landespolizeidirektion) gegründet. Im Zuge dessen wurden die Polizeidirektionen neu augeteilt. Es gibt nun 5 statt 6 Polizeidirektionen.
  • Die Gesamtausgaben für die Polizei in Berlin belaufen sich laut Wikipedia auf etwa 1,5 Milliarden Euro pro Jahr.
  • In der Silvesternacht 2022 / 2023 gab es in Berlin viele Angriffen auf Polizei und Rettungskräfte mit Pyrotechnik und Schreckschusswaffen. Gewerkschaft der Polizei fordert ein Böllerverbot. Politik und Justiz müssen die Berliner Polizisten besser schützen.
  • Im Februar 2023 hat die Berliner Polizei eine Polizeiwache am Kottbusser Tor eröffnet. Nicht alle Anwohner finden das gut!
  • Die Polizei in Berlin lässt sich im Frühjahr 2023 von den Klimaklebern auf der Nase rumtanzen. Wie die BZ mitteilt, haben sich sogar Führungskräfte der Landespolizeidirektion inkl. Polizeipräsidentin Barbara Slowik am 18. April mit den Klimaklebern zu Gesprächen getroffen! Ob sich die Berliner Polizei auch mit den Berlinern zu Gesprächen trifft die zu spät zur Arbeit, ihren Kindern oder zum Arzt kommen?
  • Auch 2023 hat die Polizei Berlin Probleme bei der Nachwuchsgewinnung. Es fehlen qualifizierte Bewerber beklagt die Gewerkschaft der Polizei (GdP).

Bitte beachten Sie: Alle Angaben sind ohne Gewähr!