Der Zoo Berlin
Redaktion: Tkni / Letzte Aktualisierung: 02.09.2023

Aktuell:
Ist der Zoo Berlin zur Zeit geöffnet?
Ja, der Berliner Zoo ist geöffnet! (Diese Informationen sind ohne Gewähr. Stand: 10.07.2023)
Der Berliner Zoo ist der älteste Zoologische Garten Deutschlands
Mitten in der City gelegen stellt der Zoologische Garten Berlin eine etwa 35 ha große und grüne Oase innerhalb des Großstadttrubels dar. Er lädt ein zum Innehalten, zum Beobachten vielfältiger bedrohter Tierarten und ist aufgrund seiner zentralen Lage direkt gegenüber des gleichnamigen Bahnhofs und unweit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sehr gut zu erreichen.
Es ist der Anregung und Initiative des Zoologen Martin Lichtenstein zu verdanken, dass am 01.08.1844 der Zoologische Garten Berlin auf dem einstigen Fasaneriegelände durch Friedrich Wilhelm IV eröffnet werden konnte. Lichtenstein wurde auf sein Engagement hin erster Zoodirektor und zeichnete damit die Historie des Tierparks deutlich.

Foto: © Ignatius Wooster
Welche Tiere gibt es im Zoo?
Im Laufe seines langen Bestehens wurde der Zoo immer wieder durch markante Gebäude erweitert.
So fällt besonders das 1871 errichtete Antilopenhaus mit seinem orientalischen Charakter ins Auge. Kontrastreich und modern zeigt sich hingegen das gewölbte Flusspferdhaus, in dem sich seine starken Bewohner hingebungsvoll dem Baden widmen.
Die neue Tropenbärenanlage bietet Lippen- und Kragenbären naturgetreue Lebensräume.
Aufregend präsentiert sich ferner das Tigerkatzenhaus. Hier können die Besucher fast hautnah und nur durch eine Glasscheibe getrennt die gestreiften Großkatzen aus allernächster Nähe beobachten.
Völlig ungefährlich ist hingegen der Besuch der lustigen Erdmännchen oder des Streichelzoos für die kleinsten aller Tierfreunde.
Eine starke Anziehungskraft übt ferner das im Sommer 2013 eröffnete neue Vogelhaus aus, das vor allem durch seine Freiflughallen exotischer Vögeln dreier Kontinente begeistert.
Heute leben über 20.000 Tiere aus nahezu 1.500 Arten im Zoo Berlin, die sich jedoch an millionenfache Besucher jährlich gewöhnt haben. So stellt der Zoologische Garten zweifellos eine der bedeutendsten Touristenattraktionen der Hauptstadtmetropole dar.

Foto: © Kessy
So viele Tiere gibt es im Zoologischern Garten Berlin
- 1.044 Säugetiere in 169 Formen
- 2.092 Vögel in 319 Formen
- 357 Kriechtiere in 69 Formen
- 639 Lurche in 54 Formen
- 7.629 Fische in 562 Formen
- 8.604 Wirbellose in 331 Formen
- Summe: 20.365 Tiere in 1.504 Formen
- (Zahlen aus Dezember 2013)
Weitere Infos über den Zoologischen Garten in Berlin
Der bekannteste tierische Bewohner des Zoologischen Gartens in Berlin war mit Abstand der kleine Eisbär Knut.
Er kam mit einem weiteren Eisbärbaby am 05.12.2006 zur Welt, doch beide wurden erstaunlicherweise von ihrer Mutter verstoßen. Während ein kleiner Eisbär nur wenige Tage alt wurde, kam Knut in die Obhut des Tierpflegers Thomas Dörflein, der ihn per Hand aufzog. Auf diese Weise wurden beide zu bewegenden Berühmtheiten, deren Geschichten jedoch leider ein tragisches Ende nahmen.
Auch die Eisbärendame Nancy starb im Alter von fast 25 Jahren überraschend am 20.11.2014 im Zoo Berlin. Sie lebte dort mit Knuts Mutter Tosca und ihrer Halbschwester zusammen.
Von sich reden machte allerdings auch Knautschke, der Flusspferdbulle. Als Kriegskind im Sommer 1943 überlebte Knautschke als eines von 91 Tieren die heftigen Bombardierungen des 2. Weltkrieges und erfreute sich bis zu seinem Tod 1988 großer Beliebtheit.
Schließlich war der große Pandabär Bao Bao war bis zu seinem Tod 2012 ein weiterer, bedeutender Publikumsmagnet. Große Nachwuchshoffnungen wurden in ihn und seine Partnerin Yan Yan gesetzt, die sich aber leider nicht erfüllten.
Die beliebte TV-Serie "Panda, Gorilla & Co." zeigt auf beeindruckende Weise die vielen kleinen und großen Ereignisse im Zoologischen Garten Berlin sowie die Freuden und Leiden, die seine Bewohner und deren Tierpfleger bei ihren alltäglichen Aufgaben begleiten. Auf liebevolle Weise kümmern sie sich täglich um ihre anvertrauten Schützlinge und sorgen dafür, dass es ihnen gut geht. So wundert es nicht, dass ein Tierpfleger auch ein aus dem Nest gefallenes Spatzenbaby rührend umsorgt und zur Aufzucht mit nach Hause nimmt, bis es gesund wird und seinen Artgenossen in Freiheit übergeben wird.
Tierliebe Menschen verfügen schließlich über einen mentalen Reichtum, der mit Geld nicht zu erwerben ist. Besuchen Sie doch auch das Aquarium Berlin!
Öffnungszeiten vom Berliner Zoo 2023 :
- 01.01. bis 26.02.2023 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr / Kassen bis 15:30 Uhr geöffnet
- 27.02. bis 26.03.2023 - 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr / Kassen bis 17:00 Uhr geöffnet
- 27.03. bis 24.09.2023 - 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr / Kassen bis 17:00 Uhr geöffnet
- 25.09. bis 29.10.2023 - 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr / Kassen bis 17:00 Uhr geöffnet
- 30.10. bis 31.12.2023 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr / Kassen bis 15:30 Uhr geöffnet
- Bitte beachten Sie:
Die Tierhäuser schließen 30 Minuten vor Zooschluss.
Mit der Schließung der Kassen endet der Einlass.
Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen:
Am 24. Dezember 2023 schließt der Zoo bereits um 14 Uhr.
An allen anderen Tagen ist er regulär geöffnet.
Eintrittspreise im Zoo Berlin in 2023:
Preise für ein Tagesticket
Erwachsener: 20,00 Euro
(Zoo + Aquarium 28,00 Euro)
Kinder: 9,50 Euro
(Zoo Berlin + Aquarium 12,00 Euro)
Die Preise für Eintritt für Studenten, Berufsschüler, Erwerbslose, Schüler, Schwerbehinderte : 12,00 Euro
Gruppen ab 20 Pers. 19,00 p.P.
Gruppen ab 20 Kinder 7,50 € p.P.
Eintrittspreise für den Berliner Zoo und das Aquarium:
Jahreskarten:
Zoo: 57,50 € Erwachsene / 31,50 € Kinder / 46,50€ Ermäßigt
Zoo und Aquarium: 79,50 € Erwachsene / 41,50 € Kinder / 68,50€ Ermäßigt
Zoo, Aquarium & Tierpark: 101,50 € Erwachsene / 57,50 € Kinder / 90,50€ Ermäßigt
Veranstaltungen im Zoologischen Garten:
Beispiel! Es finden weitere Veranstaltungen im Zoo Statt!
- 01.09.2023 - Feierabend-Tour 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Treffpunkt Zoo-Eingang am Löwentor, Tickets gibt es nur online!
- 15.09.2023 - Feierabend-Tour 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Treffpunkt Zoo-Eingang am Löwentor, Tickets gibt es nur online!
- 08.10.2023 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr - Tour in Gebärdensprache (Eingang Löwentor)
- Für 2023 liegen uns noch keine weiteren Informationen vor.
Aktuelles aus dem Zoo
- Im August 2023 gab es im Zoo Berlin Nachwuchs bei den Königspinguinen.
- Der Zoo feiert 2023 seinen 179. Geburtstag. Am 1. August 1844 öffnete der Zoologische Garten im Berliner Ortsteil Tiergarten das erste mal seine Pforten für Besucher.
- Kommentierte Fütterungen: 11:00 Uhr Pandas, 11:30 Uhr Elefanten, 13:30 Uhr Schimpansen, 14:00 Uhr Gorillas, 14:30 Uhr Flusspferde, 15:00 Uhr Pandas
- Zoo-Restaurant Schuler's
- Waldschänke
- Diverse Kioske
Buchbar telefonisch unter +49 (0)30 25 401-400 (Reservierung erforderlich)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Audiosystem: Nein
Dauer der Führung: 1 - 2 h (abhängig von der Art der Führung)
Teilnehmerzahl: 5 - max. 25 (abhängig von der Art der Führung)
Preis: ab 120,- Euro pro Gruppe zzgl. Eintritt pro Person
Service:
Parkmöglichkeit: wenig - Parkhäuser rund um den Hardenbergplatz
Parkgebühr: -
Rollstuhlzugang: JA
Rollstuhlverleih: kostenlos - auf Wunsch persönliche Begleitung
Adresse:
Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8 in Berlin Mitte (Tiergarten)
10787 Berlin
Telefon: 030 25 40 1- 0
Fax: 030 25 40 12 28
Im Internet unter www.zoo-berlin.de
E-Mail: info@zoo-berlin.de
Tipps zur Freizeitgestaltung in Berlin:
Alle Angaben ohne Gewähr!
[ Zum Seitenanfang ]