1. Weihnachtsfeiertag in Berlin 2022
Text: A. B. (Medienwissenschaftlerin & Mutter aus Berlin) / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023

1. Weihnachtsfeiertag 2022 in Berlin
Nachdem es an Heiligabend eher ruhig in der Hauptstadt war, kann man am 1. Weihnachtsfeiertag wieder einiges erleben! Wir geben hier einen kurzen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen in Berlin sowie Freizeittipps für Familien, Paare und Singles.
Weihnachten im Museum
Wer schon in der Adventszeit Weihnachtsmärkte und am Heiligabend den Weihnachtsgottesdienst besucht hat, wird sich evtl. für den ersten Feiertag nach etwas anderem umschauen. Wie wäre es mit einem Museumsbesuch? Alle staatlichen Museen haben geöffnet. Schlendern Sie doch mal wieder durch die Alte Nationalgalerie oder das Bode-Museum. Die Museen haben meist von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet. Spannend wird es im Berlin Story Museum (Schöneberger Str. 23 A 10963 Berlin). Dort wird die Geschichte Berlins an 30 Stationen eindrucksvoll erzählt.
Tipps für Familien
Nachdem die Kids am Vortag sehnsüchtig auf die Geschenke gewartet und mit diesen ausreichend gespielt haben, sollte man am 1. Feiertag für etwas Abwechslung sorgen. Geöffnet hat zum Beispiel das Legoland Berlin. Hier gibt es für jedes Alter viel zu entdecken. Wollen die Kids sich mal wieder so richtig austoben empfiehlt sich ein Besuch in einem Indoorspielplatz an. Immer wieder interessant ist auch ein Besuch in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett. Hier kann man Figuren aus Star Wars und anderen Filmen, Persönlichkeiten aus Politik und Kultur sowie Sportler und Musiker bewundern. Am 1. Weihnachtsfeiertag haben auch viele Theater in Berlin geöffnet. Im Deutschen Theater wird um 19:00 Uhr Minna von Barnhelm aufgeführt. Bereits um 16:00 Uhr wird im Theater an der Parkaue das Tanztheater-Konzert Schattensprung für Kinder ab 6 Jahren aufgeführt.
Sportlich durch den Tag
Wer es bereits an Heiligabend mit dem Essen etwas übertrieben hat, der kann sich am 1. Weihnachtsfeiertag in Berlin so richtig austoben. Die Parks und Wälder laden zum Radfahren und Joggen ein. Einige Schwimmhallen haben auch an den Feiertagen geöffnet! Außerdem sind einige Eislaufbahnen in Berlin an den Feiertagen geöffnet. Sollte Schnee liegen, ist auch gegen eine ordentliche Rodelpartie oder eine Schneeballschlacht nichts einzuwenden.
Tipps für die Feiertage:
Am 1. Feiertag auf den Weihnachtsmarkt
Natürlich können Sie am 1. Weihnachtsfeiertag in Berlin auch einen Weihnachtsmarkt besuchen! Diese Märkte haben geöffnet:
- Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
- Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus (Rathausstr. 15 10178 Berlin) 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
- Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt 12:00 Uhr - 22:00 Uhr
- Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche 13:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Weihnachts-Rummel an der Frankfurter Allee 14:00 Uhr - 22:00 Uhr
Die schönsten Winterwanderungen im Berliner Umland
Während die Hauptstadt selbst mit einer ganzen Reihe unterschiedlich gestalteter Parkanlagen in nahezu allen Bezirken aufwartet, bietet es sich an einem freien Tag wie diesem an, einen Ausflug ins Berliner Umland zu machen. Zugegeben, im Idealfall sollte man lieber mit dem eigenen Auto hinfahren, sind die Züge und Bahnen eher weniger das Mittel der Wahl an den Feiertagen. Zu den schönsten Winterwanderdestinationen in erreichbarer Nähe zählen beispielsweise der Scharmützelsee, der Bergmolch-Wanderweg rund um die Burg Rabenstein, die Märkische Schweiz bei Buckow, das Briesetal bei Birkenwerder mit seinen märchenhaften Auenwäldern oder das Tegeler Fließ, ein wunderschönes Naturschutzgebiet in Brandenburg bzw. am nördlichen Stadtrand von Berlin bei Lübars.
Oder besuchen Sie den Tierpark Berlin. Auch die Zoos in Brandenburg sind einen Besucht wert!
Aktueller Tipp: Wem es draußen zu kalt ist, kann eine der vielen Thermen in Brandenburg besuchen!
Weitere schöne Ausflugsziele in Brandenburg
Wer doch lieber innerhalb der Stadtgrenze von Berlin bleiben möchte, entscheidet sich vielleicht für eine Tour um den Schlachtensee oder flaniert entlang dem Ufer des Müggelsees. An beiden Orten in Berlin hat man kaum mehr das Gefühl, sich in der Stadt zu befinden und kann Natur fernab von Lärm in aller Ruhe genießen.
Wandererlebnis auf Naturlehr- und Trimm-Dich-Pfaden
Wer Kinder hat und eine Wanderung etwas erlebnisreicher gestalten möchte, kann auch eine Geocaching-Tour, einen Trimm-Dich-Pfad oder einen Naturlehrpfad als Ausflugsziel ins Visier nehmen. Ein sehr schöner, etwa 3,5 Kilometer langer Naturlehrpfad mit zwölf Stationen befindet sich etwa im eiszeitlichen Erpetal, welches sich zwischen Hoppegarten und Friedrichshagen erstreckt. Ist hingegen noch etwas mehr Auspowern gefragt, bietet sich der Trimm-Dich-Pfad im Grunewald an. Auf dem circa zwei bis drei Kilometer langen Pfad gibt es knapp 20 Übungsstationen, die das Wandern garantiert nicht langweilig werden lassen.
Wo kann man am 1. Weihnachtsfeiertag in Berlin einkaufen gehen?
In Berlin sind am 1. Weihnachtsfeiertag am 25.12.2022 einige wenige Supermärkte geöffnet! Wir haben diese Supermärkte auf einer extra Seite für Sie zusammengetragen:
Diese Geschäfte sind am 1. Weihnachtsfeiertag in Berlin geöffnet
Diese Geschäfte sind Silvester in Berlin geöffnet
Geplante Veranstaltungen am 1. Weihnachtsfeiertag in Berlin
- Orgel und Trompete an Weihnachten um 16:00 Uhr im Konzerthaus Berlin
- Der kleine Prinz um 16:00 Uhr im Theater im Delphi
- Harlem Gospel Night um 16:00 Uhr in der Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg
- Schwanensee um 16:00 Uhr in der Staatsoper Unter den Linden
- Die Blue Man Group begeistert ab 18:00 Uhr im Bluemax Theater die Zuschauer.
- Der fliegende Holländer um 18:00 Uhr in der Komischen Oper
- Weihnachtsgottesdienste:
Festgottesdienst um 10:00 Uhr im Berliner Dom
Gottesdienst mit Abendmahl um 10:30 Uhr in der Marienkirche
Abendmahlsgottesdienst am 1. Tag des Christfestes um 10:00 Uhr in der Kirche Zum guten Hirten in Friedenau
Was kann man noch an den Weihnachtsfeiertagen in Berlin machen?
Alle Angaben ohne Gewähr!
[ Zum Seitenanfang ]