Ämter in Tempelhof-Schöneberg
Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 03.08.2023

Die Ämter in Berlin Tempelhof-Schöneberg
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist der 7. Verwaltungsbezirk von Berlin. Der Stadtbezirk ist 2001 durch die Fusion der bis dahin selbständigen Bezirke Tempelhof und Schöneberg entstanden.
Im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg gibt es die Ortsteile Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade. Hier gibt es auch sehr viele Kinderspielplätze und Sportanlagen, so dass keinem langweilig wird.
Im Bezirk leben ca. 335 000 Berlinerinnen und Berliner. Um ihre Belange und Anliegen kümmern sich die entsprechenden Ämter in Tempelhof-Schöneberg:
Die wichtigsten Ämter & Behörden in Tempelhof-Schöneberg
Was kann man in den Behörden erledigen?
In den Behörden können Sie sich beraten lassen und verschiedene Anträge stellen. So ist das Bauamt für Baugenehmigungen, das Sozialamt für Hilfe zum Lebensunterhalt und das Ordnungsamt für Gewerbeangelegenheiten zuständig. Einen neuen Personalausweis oder Reisepass erhalten Sie im Bürgeramt. Sollten Sie nicht wissen welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist, hilft Ihnen das Bezirksamt weiter. Und sollten Sie nur ein Formular benötigen können Sie sich dieses evtl. auch online herunterladen und ausfüllen. So sparen Sie sich den Weg zum Amt.
Infos & Wichtige Adressen in Berlin: