Ämter in Treptow-Köpenick
Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 24.02.2023

Die Ämter in Berlin Treptow-Köpenick
Der Bezirk Treptow Köpenick ist der 9. Verwaltungsbezirk von Berlin. Der Stadtbezirk ist 2001 durch die Fusion der bis dahin selbständigen Bezirke Treptow und Köpenick entstanden.
Er ist der flächenmäßig größte Berliner Stadtbezirk.
Im Stadtbezirk Treptow Köpenick gibt es die Ortsteile Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz.
In diesem Bezirk leben ca. 241 000 Berlinerinnen und Berliner. Um ihre Belange und Anliegen kümmern sich die entsprechenden Ämter in Treptow-Köpenick:
Die wichtigsten Ämter & Behörden in Treptow-Köpenick
Was kann man in den Behörden erledigen?
Jede Behörde hat einen eigenen Aufgabenbereich und zudem sind die Behörden über den ganzen Bezirk verteilt. Um sich unnötige Wege zu sparen können Sie beim Bezirksamt erfragen welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist. Außerdem können Sie sich viele Formulare online herunterladen und ausfüllen. Zum Beispiel Anträge für Baugenehmigungen, Hilfe zur Pflege und Wohngeld. Auch das spart viel Zeit. Am besten rufen Sie dann noch im zuständigen Amt an und vereinbaren einen Termin, damit Sie wirklich nicht umsonst den Weg auf sich nehmen.
Infos & Wichtige Adressen in Berlin: