Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick
Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 03.08.2023

Die Staatsangehörigkeitsbehörde in Berlin Treptow-Köpenick
Die Staatsangehörigkeitsbehörde Berlin Treptow ist für alle Berliner zuständig, die in den Ortsteilen Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz wohnen.
Die Behörde ist zuständig für Einbürgerungsverfahren und die Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen.
Die wichtigsten Informationen
Treptow-Köpenick
Alt-Köpenick 21
12555 Berlin
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 030/ 90297 - 2468
S-Bahn: S3 bis Köpenick oder S47 bis Spindlersfeld
Bus: 164, bis Freiheit oder Rathaus Köpenick
Tram: 27, 60, 61, 62, 67, 68 bis Freiheit oder Rathaus Köpenick
Öffnungszeiten der Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick
Dienstag: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin!
Einbürgerungen und mehr in der Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick
Die Staatsangehörigkeitsbehörde ist u.a. zuständig für die Einbürgerungen im Bezirk. Da dieses Verfahren recht komplex ist, ist es notwendig eine Erstberatung durchzuführen. Dabei erklären die Mitarbeiter Ihnen unter welchen Voraussetzungen Sie den Antrag stellen können. Desweiteren erfahren Sie welche Unterlagen dafür nötig sind und welche Gebühren auf Sie zukommen.
Außerdem können Sie hier auch einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragen. Auch dafür ist eine Erstberatung notwendig bei der Sie ebenfalls über die Voraussetzungen aufgeklärt werden und erfahren welche Unterlagen benötigt werden. Auch für diesen Antrag werden Gebühren fällig.
Alle Angaben ohne Gewähr!