Drachensteigen in Berlin
Text: A. B. (Mutter & Medienwissenschaftlerin) / Letzte Aktualisierung: 11.01.2023

Drachen steigen lassen in Berlin - Die schönsten Plätze zum Abheben
Der Herbst 2022 kommt nun mit großen Schritten auf uns zu. Und Herbstzeit ist Drachenzeit: Kühle Temperaturen und eine steife Brise sind ideale Voraussetzungen dafür, die bunten Himmelsstürmer hoch hinaus flattern zu lassen. Wo kann man in Berlin anständigen Aufwind bekommen? Und was gilt es dabei zu beachten?
Wo kann man in Berlin einen Drachen steigen lassen?
- Drachenberg am Teufelsberg
Einer der populärsten Orte in Berlin, um Drachen steigen zu lassen, ist auch in der Drachensaison 2022 zweifellos der Drachenberg am Teufelsberg. Auf dem "Gipfel" der Anhöhe, die einst aus rund 12 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt aufgehäuft worden war, weht oft ein ordentlicher Wind und man hat eine erstklassige Aussicht über den Grunewald und die Havel hinweg.
Teufelsseechaussee 10,14193 Berlin-Wilmersdorf -
Tempelhofer Feld
Auf dem weitläufigen, flachen Areal des stillgelegten Flughafens finden Drachen-Fans optimale Bedingungen vor. Hier kann der Wind ungebremst durchrauschen. Kein Wunder, dass man hier nicht nur im Herbst viele bunte Drachen am Himmel tanzen sieht.
Tempelhofer Damm, 12099 Berlin-Tempelhof -
Vor dem Reichstag
Zentraler geht es nicht: Auf der freien Fläche direkt vor dem Reichstag tummeln sich im Herbst etliche Menschen, um vor diesem einzigartigen Panorama kleinere Drachen in der Luft flattern zu lassen. Während Fußballspielen hier verboten ist, sind Drachen zugelassen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: An sonnigen Tagen sind hier oft viele Spaziergänger unterwegs, weshalb man seinen Drachen dann sehr gut unter Kontrolle haben sollte.
Platz der Republik 1, 11011 Berlin-Tiergarten
- Lübarser Höhe im Freizeitpark Lübars
Im Norden Berlins gelegen ist der Mittelpunkt des Freizeitpark-Geländes die 85 Meter hohe Lübarser Höhe. Das Drachen-Vergnügen lässt sich hier idealerweise mit einem schönen Herbstspaziergang zu dem zum Park gehörigen Erlebnisspielplatz und Bauernhof verbinden. Alte Fasanerie, 13469 Berlin-Reinickendorf -
Britzer Garten
Der insgesamt rund 90 Hektar große Britzer Garten bietet als eine der schönsten Parkanlagen der Hauptstadt herrlich angelegte Grünflächen, kleine Seen, Gartenkunst und Hügellandschaften. Hier kann man an etlichen Orten den Drachen prima steigen lassen. Der beste Ort dafür dürfte sicherlich die Spiel- und Liegewiese an der Britzer Höhe sein. Buckower Damm, 12349 Berlin-Neukölln
- Freizeitpark Marienfelde
Auf der etwa 70 Meter hohen Anhöhe des Freizeitparks im Süden Berlins weht oft ein guter, konstanter Wind, der sich für Anfänger wie auch für Profis eignet. Auf der Freifläche im Osten des Diedersdorfer Wegs finden Drachenliebhaber ihr Eldorado. Im Frühjahr und Sommer sollte man hier allerdings nicht zum Drachensteigen kommen, da in diesem eigentlich als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Gelände seltene Vögel ihre Brutplätze haben. Diedersdorfer Weg, 12277 Berlin-Marienfelde
Was gilt es beim Drachensteigen in Berlin zu beachten?
Die ideale Windstärke, um mit dem Drachen hinaus aufs weite Feld loszuziehen, liegt bei einer mittleren Stärke von etwa 10 bis 25 km/h. Wer einen Drachen neu kauft, achtet am besten darauf, welche Windgeschwindigkeit für den Drachen am besten geeignet ist. Das ist oft auf der Verpackung entsprechend verzeichnet. Leichte, große Drachen kommen mit weniger Wind aus als kleinere, schwere Modelle. Kleinere Kinder können mit so genannten "Einleinern", also Drachen mit nur einer Flugschnur, besser umgehen. Lenkdrachen hingegen, die diffiziler in der Handhabung sind und auch mehr Tempo erreichen, sind eher für Kinder ab acht Jahren empfehlenswert.

Unbedingt den Drachen gegen den Wind ziehen
Der größte Anfängerfehler besteht darin, mit dem Wind zu laufen. Damit es funktioniert, muss der Drachen jedoch stets gegen den Wind gezogen werden. Ein Berg oder Hügel ist nicht unbedingt notwendig, jedoch weht dort oft ein frischeres Lüftchen und man hat einen guten Blick.
Auf mögliche Gefahren und Hindernisse beim Drachen steigen lassen achten!
Den guten Blick benötigt man auch. Denn es gilt ein paar Gefahren zu beachten. Unbedingt weiträumig zu vermeiden sind Strommasten und Oberleitungen - insbesondere, wenn man mit Lenkdrachen unterwegs ist. Drachenschnüre aus Metall sind aus diesem Grund tabu. Auch bei einem nahenden Gewitter sollte man lieber sofort den Drachenspaß abbrechen. No Go-Areas sind außerdem Flächen in der Nähe zu Bahnschienen, Autobahnen oder Flughäfen. Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Drachensteigen in Berlin!
Und was macht man noch im Herbst? Richtig! Pilze sammeln. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Pilze in Berlins Wäldern. Und haben Sie gewusst das es viele schöne Wanderwege in Berlin gibt?
- Indoor Aktivitäten für Kinder in Berlin
- Berliner KinderTheater
- Bonbonmacherei
- Jolos Kinderwelt
- Abenteuerspielplatz Kolle 37
- Kindermuseum Labyrinth
- Legoland
- Museumsdorf Düppel
- Rodelbahnen
- Schlangengrube im Grunewald
- BergWerk.Berlin
- Jump Mahlsdorf
- Sealife
- Kinderforscherzentrum Helleum
- Berlin - eine familienfreundliche Stadt?
- Weihnachtsmärkte in Berlin
- Sehenswürdigkeiten in Berlin für Kinder
- Indoorspielplätze in Berlin
- Abenteuerspielplätze in Berlin
- Familienberatung in Berlin
- Die besten Spielplätze in Berlin
- Reiterhöfe in Berlin
- Karls Erdbeerhof
- Tiere in Berlin