Das Bürgeramt Berlin
Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 03.08.2023

Hier informieren wir über die Aufgaben, Adressen und Öffnungszeiten der Berliner Bürgerämter.
Wo finde die Bürgerämter in Berlin?
In dieser Liste erfahren Sie welches Bürgeramt für welchen Berliner Ortsteil zuständig ist.
Grundsätzlich können Sie aber jedes Bürgeramt in Berlin aufsuchen.
Für die Ortsteile Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald, Westend, Charlottenburg-Nord, Halensee
Für die Ortsteile Friedrichshain, Kreuzberg
Für die Ortsteile Friedrichsfelde, Karlshorst, Falkenberg, Hohenschönhausen, Malchow Wartenberg, Fennpfuhl, Rummelsburg
Für die Ortsteile Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf
Für die Ortsteile Mitte, Moabit, Hansaviertel, Tiergarten, Wedding, Gesundbrunnen
Für die Ortsteile Neukölln, Britz, Buckow, Rudow Gropiusstadt
Für die Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh
Für die Ortsteile Reinickendorf, Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust, Lübars, Wittenau, Märkisches Viertel
Für die Ortsteile Spandau, Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Falkenhagener Feld, Wilhelmstadt
Für die Ortsteile Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee, Wannsee
Das Bürgeramt Berlin Tempelhof-Schöneberg ist für die Ortsteile Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade zuständig.
Für die Ortsteile Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz
Was kann beim Bürgeramt Berlin erledigen?
In den Bürgerämtern können Sie unter anderem einen Anwohnerparkausweis beantragen, sich Beglaubigungen von amtlichen Schreiben holen, Elterngeld beantragen, den Führerschein beantragen / umtauschen / verlängern, einen neuen Reisepass oder Personalausweis beantragen und vieles mehr.
Früher musste man bei solchen Angelegenheiten ins Rathaus des Bezirks gehen. Heute gibt es meist mehrere Bürgerämter für einen Bezirk, so dass die Wege für die Bürger kürzer werden.
Einige Ämter bieten sogar ein "Mobiles Bürgeramt" an. Das heißt ein Mitarbeiter ist an einem bestimmten Tag an einem bestimmten Ort zum Beispiel im Jobcenter oder einem Bürgerbegegnungssenter und berät die Bürger bei allen behördlichen Angelegenheiten. Fragen Sie doch in Ihrem Bürgeramt mal nach!
Ausserdem können Sie im Bürgeramt zum Beispiel
- sich ein Führungszeugnis ausstellen lassen
- eine Nebenwohnung anmelden
- oder eine Meldebescheinigung erhalten.
- Auch einen Kinderreisepass bekommen Sie beim Bürgeramt Berlin
Unser Tipp: Mit Termin ins Bürgeramt Berlin:
Holen Sie sich einen Termin beim Bürgeramt. Das spart viel Zeit! So eine Terminvereinbarung mit dem Bürgeramt in Berlin geht telefonisch und auch online! So die Theorie! Doch ganz so einfach ist das in der Hauptstadt natürlich nicht:
Die Bürgerämter Berlin Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf konnten keine Termine innerhalb von 1 Monat anbieten!
Das Problem: Zur Zeit (Januar 2023) ist es immer noch sehr schwer einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen. Oft muss man 3-4 Wochen warten. Zeitweise konnten wir weder im Internet noch telefonisch unter 115 einen Termin beim Bürgeramt buchen. [Die Bürgerämter Berlin Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf konnten uns bei einem Test Mitte Juni online keinen Termin in den nächsten 4 Wochen anbieten!] Dafür bedanken wir uns ganz herzlich beim Rot-Rot-Grünen Senat!
Der Berliner Senat verspricht schon lange zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, eine Entlastung ist aber nicht in Sicht! Jetzt plant (!) unsere Innensenatorin Iris Spranger (SPD) bis zu fünf neue Bürgerämter zu eröffnen. Aber nun soll erstmal eine Arbeitsgruppe bis März 2023 (!) Konzepte vorlegen, wie erreicht werden kann, dass die Bürgerämter in Berlin Termine innerhalb von 14 Tagen anbieten können.
Zur Vorbereitung der Wahlen im Februar 2023 werden nun noch einige Bürgerämter in Berln geschlossen. Weil das Personal gebraucht wird! So ist zum Beispiel schon das Bürgeramt Berlin Helle Mitte im Bezirk Marzahn-Hellersdorf geschlossen. Auch das Bürgeramt Reinickendorf-Ost ist aktuell geschlossen.
Es wird also in Zukunft zu noch längeren Wartezeiten kommen.
Und denken Sie dran: Auch im Herbst / Winter 2022 / 2023 sollten Sie in den Berliner Bürgerämtern eine Maske tragen. Halten Sie auch im Amt Abstand!
Die Ämter in den Berliner Bezirken: