Standesämter Berlin
Redaktion: K. K. / Letzte Aktualisierung: 24.02.2023

Hier informieren wir über die Aufgaben, Adressen und Öffnungszeiten der Berliner Standesämter.
Zuständiges Standesamt in Berlin finden
In dieser Liste erfahren Sie welches Standesamt für welchen Berliner Ortsteil zuständig ist.
Für die Ortsteile: Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald, Westend, Charlottenburg-Nord, Halensee
Für die Ortsteile: Friedrichshain, Kreuzberg
Für die Ortsteile: Friedrichsfelde, Karlshorst, Falkenberg, Hohenschönhausen, Malchow Wartenberg, Fennpfuhl, Rummelsburg
Für die Ortsteile: Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Hellersdorf
Für die Ortsteile: Mitte, Moabit, Hansaviertel, Tiergarten, Wedding, Gesundbrunnen
Für die Ortsteile: Neukölln, Britz, Buckow, Rudow Gropiusstadt
Für die Ortsteile: Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh
Für die Ortsteile: Reinickendorf, Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust, Lübars, Wittenau, Märkisches Viertel
Für die Ortsteile: Spandau, Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Falkenhagener Feld, Wilhelmstadt
Für die Ortsteile: Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee, Wannsee
Für die Ortsteile: Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, Lichtenrade
Für die Ortsteile: Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz
Aufgaben des Standesamtes
Standesämter gibt es in Deutschland schon seit 1876. Diese wurden damals zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister und zur Erstellung von Personenstandsurkunden eingerichtet.
In den Berliner Standesämtern werden heute verschiedene Urkunden ausgestellt, Namenserklärungen und Anmeldungen zur Eheschließung entgegen genommen.
So stellt das für Sie zuständige Standesamt zum Beispiel Geburtsurkunden und Sterbeurkunden aus.
Aber natürlich werden in den Berliner Standesämtern auch Eheschließungen durchgeführt und Lebenspartnerschaften "eingetragen". Es gibt in einigen Standesämtern auch Samstagstermine!
Mehr zum Thema Heiraten in Berlin
Heiraten in den schönsten Standesämtern von Berlin
Einige Standesämter befinden sich in historischen Gebäuden und strahlen somit einen ganz besonderen Charme aus.
Dazu gehört auf jeden Fall das Standesamt in Köpenick. Es befindet sich im Rathaus Köpenick, in dem auch der Hauptmann von Köpenick seinen Streich gespielt hat.
Ebenfalls sehr schön ist eine Trauung im Schloss Friedrichsfelde am Tierpark. Für diese Trauungen gibt es aber jedes Jahr nur bestimmte Termine. Sie können den Termin frühestens 6 Monate vorher beim Standesamt Lichtenberg buchen. Übrigens sind im Schloss Friedrichsfelde auch freie Trauungen möglich.
Weitere Romantische Hochzeitslocations
Das passende Outfit für den schönsten Tag im Leben bekommen Sie bei den Brautausstattern in Berlin. Vom schlichten weißen Kleid, über das Märchenprinzessinenkleid bis hin zu den Accessoires finden Sie hier alles was Sie als Braut brauchen.
- Bauämter
- Finanzämter
- Bürgerämter
- JobCenter
- Bezirksämter
- Sozialämter in Berlin
- Staatsangehörigkeitsbehörden
Die Ämter in den Berliner Bezirken:
Alle Angaben ohne Gewähr!