Kunsthaus Prenzlauer Berg
Text: UG / Letzte Aktualisierung: 11.01.2023

Kunsthaus Berlin - Begegnungsstätte für Kinder und Väter
Ihre Freizeit sinnvoll und künstlerisch orientiert können Kinder und Jugendliche im Kunsthaus Prenzlauer Berg in der Danziger Straße verbringen. Die Angebote im Haus sind vielfältig: Schauspiel, Tanz und Bewegung, Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Druckgrafik und Fotografie werden als Kurse und Workshops angeboten und finden regelmäßig statt. Die jungen Menschen können sich hier fernab von den starren Korsetts der Regelschulen ausprobieren und gemeinsam entdecken, welche kreativen Ressourcen in ihnen stecken.
Das Wichtigste auf einen Blick
Adresse:
Kunsthaus Prenzlauer Berg
Danziger Straße 101
10405 Berlin Prenzlauer Berg
Tel: 030/ 902 95 38 08
Öffentlicher Nahverkehr:
Tram: M4 bis Greifswalder Straße/ Danziger Straße
M10 bis Eberswalder Straße
Kreative Kurse im Kunsthaus in Berlin Prenzlauer Berg
Hier dürfen alle mitmachen - Anfängerinnen und Anfänger, erfahrene Laien, Fortgeschrittene und Profis. Wichtig ist, dass die ganze Sache Spaß macht. Und voneinander lernen kann man dabei außerdem noch.
Im Kurs Aquarellmalerei erlernen die Teilnehmenden die genretypischen Maltechniken. Der bewusste Umgang mit Farbklängen und das gezielte Mischen von Farbtönen werden geübt; so dass schon bald die ersten Bilder in der typisch zarten und transparenten Aquarelltechnik entstehen. Siebdrucke auf keramischer Kunst? Auch wenn Sie vielleicht schon Ihre Erfahrungen mit der Serigraphie gesammelt haben - Keramik bedruckt man ja nun wirklich nicht alle Tage. In diesem Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur drucken, sondern auch Keramiken herstellen. Spannend bei diesem Prozess ist die Annäherung von Motiv und Objekt; die Verknüpfung von zweidimensionalen Zeichnungen und Entwürfen mit dem gebrannten dreidimensionalen Ton. Was in der Schule und Ausbildung leider viel zu kurz kommt - im Kunsthaus Prenzlauer Berg ist dafür reichlich Zeit und Raum. Die Rede ist vom Experimentieren. Was auch immer den Kursteilnehmerinnen und -nehmern in den Sinn kommt - hier können sie es umsetzen. Neue Objekte entstehen oder alte werden phantasievoll überarbeitet; es wird genäht, gemalt, geklebt, gestempelt, gebastelt und gewerkelt. Die Ausdrucksmöglichkeiten sind schier endlos - und genauso ist es gewollt beim Experimentierkurs in plastischen Formen und mit Farbe.
Die ganze Welt ist ein Theater - oder fast. Im Kurs Theaterausstattung wird an eigenen Interpretationen für Raum und Kostüm gearbeitet; Epochen- und Stilkunde, Modellbau und Kostümzeichnen sind ebenso Teile des Kurses.
Grundlagen im akademischen Zeichnen, Kostümzeichnen, Design, Plakatgestaltung und Grafikdesign können alle Interessierten im Mappenkurs für bildende, angewandte und darstellende Künste erlernen.
Anfänger und Fortgeschrittene ab 15 Jahre sind eingeladen, beim Porträtzeichnen mitzumachen; im Kurs
Malerei und Zeichnung wird alles gelehrt und gelernt über Farbtheorie, Stilleben, Objektzeichnen, freie Malerei, Portrait, Figur, Akt, Stadtlandschaft, Collage, Frottage, Kopie und Experiment.
Wie man sich mit Techniken wie Radierung, Holz- und Linolschnitt und Siebdruck künstlerisch ausdrücken kann, erfährt man im Druckgrafikkurs. Und Kurse wie Keramik und Skulptur, Fotografie, Schauspiel und Tanz schließen die Lücken zu jeder Form des kreativen Ausdrucks.
- Indoor Aktivitäten für Kinder in Berlin
- Kindergeburtstag in Berlin feiern
- Kindertheater
- Bonbonmacherei
- Indoorspielplätze
- Abenteuerspielplatz Kolle 37
- Legoland
- Rodelbahnen
- Schlangengrube im Grunewald
- BergWerk.Berlin
- Jump Mahlsdorf
- Sealife
- FEZ Berlin
- Kreativhaus
- Theater an der Parkaue
- Kindermuseum Labyrinth
- Museumsdorf Düppel
- Kinderforscherzentrum Helleum
- Väterzentrum
- Berlin - eine familienfreundliche Stadt?
- Weihnachtsmärkte in Berlin
- Sehenswürdigkeiten in Berlin für Kinder
- Abenteuerspielplätze in Berlin
- Familienberatung in Berlin
- Die besten Spielplätze in Berlin
- Reiterhöfe in Berlin
- Karls Erdbeerhof Berlin
- Drachen steigen
- Atze Musiktheater