Rezept für Potsdamer Königstorte

Redaktion: K. F. / Letzte Aktualisierung: 23.02.2023

Rezept für Potsdamer Königstorte
Wie wird die Potsdamer Königstorte zubereitet? - Symbolbild: © anaumenko

Für die Potsdamer Königstorte benötigen Sie u.a. Rosinen und Rum. Diese Torte passt gut in die Adventszeit.

Für das Rezept für Potsdamer Königstorte benötigen Sie:

  • 400 g Mehl
  • Je 250 g weiche Butter und Zucker
  • Je 200 g Rosinen, gemahlene Mandeln
  • Je 100 g Korinthen, Puderzucker
  • 50 g feingehacktes Zitronat
  • 12 kandierte Kirschen
  • 4 Eier
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Rum (Gibts im Spirituosenladen.)
  • Je 2 EL Semmelbrösel, Zitronensaft
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel. Waschen Sie die Zitrone, reiben die Schale ab und pressen sie aus. Waschen Sie die Rosinen und Korinthen, trocknen sie und wenden sie in 2 EL Mehl. Nun rühren Sie die Butter mit dem Zucker schaumig, fügen das Mehl und die Eier dazu und verarbeiten alles zu einem glatten Teig. Geben Sie dann die übrigen Zutaten dazu und mischen alles gut durch. Fetten Sie nun eine Kastenform ein und streuen sie mit Semmelbröseln aus. Füllen Sie den Teig hinein und backen den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 80 Minuten. Stürzen Sie den Kuchen dann auf ein Kuchengitter und lassen ihn auskühlen. Verrühren Sie den Puderzucker mit dem Zitronensaft und gießen die Mischung über den Kuchen. Verzieren Sie die Potsdamer Königstorte nun noch mit den Kirschen. Dazu gibt es eine gute Tasse Kaffee.

Zubereitungszeit:
Sie benötigen für die Zubereitung ungefähr 2 Stunden.

Berliner Rezepte:

Lebensmittelgeschäfte in Berlin:

Einkaufen in Berlin: